126 Ergebnisse für: regierungssysteme
-
BMI - Unsere Abteilungen und ihre Aufgaben
http://www.bmi.bund.de/DE/Ministerium/Struktur-Abteilungen/Aufgaben-Abteilung-B/aufgaben-abteilung-b_node.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
„Dem bösen Ende näher“ - DER SPIEGEL 20/1992
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-13680535.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Der Islam als Faktor in der internationalen Politik | APuZ
http://www.bpb.de/apuz/27425/der-islam-als-faktor-in-der-internationalen-politik?p=all
Handelt es sich bei dem Islam um eine "kriegerische und theokratische Religion"? Ein kritischer Diskurs.
-
Prof. Dr. Andrea Gawrich — Institut für Politikwissenschaft
https://www.uni-giessen.de/fbz/fb03/institute/ifp/personen/gawrich
Professur für Internationale Integration mit besonderem Bezug auf das Östliche Europa
-
Parteienstaat in der Krise : Überlegungen nach 50 Jahren Bundesrepublik Deutschland. - Teil 2
http://www.fes.de/fulltext/historiker/00632001.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Politische Theorie und Ideengeschichte | Politikwissenschaft | Philosophische Fakultät | TU Chemnitz
https://www.tu-chemnitz.de/phil/politik/pspi/professur/liebold.php
Professur Politische Theorie und Ideengeschichte: Politische Theorie und Ideengeschichte
-
Regierungsbilanz: Politikwechsel und Krisenentscheidungen | APuZ
http://www.bpb.de/apuz/172958/regierungsbilanz-politikwechsel-und-krisenentscheidungen?p=0
Die zurückliegende Legislaturperiode war überschattet von der Euro-Krise und geprägt von umfassenden wie unangekündigten Politikwechseln. Mehr noch als zuvor fokussierte sich das Regierungshandeln auf die Kanzlerin als zentrale Akteurin.
-
Es ist wieder soweit: Ex-US-Botschafter fordert "Germans to the front!" — RT Deutsch
https://deutsch.rt.com/meinung/64858-ist-es-wieder-soweit-ex/
Ein ehemaliger US-Botschafter schmeichelt in der "Süddeutschen" dem neuen deutschen Selbstverständnis als Moral-Supermacht. Diese soll, geht es nach ihm, ihre Begeisterung für die liberale Demokratie künftig aber auch ins Militärische übersetzen.
-
Hillary Clinton: Der E-Mail-Gau - und die Spur nach Moskau - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/politik/ausland/hillary-clinton-der-e-mail-gau-und-die-spur-nach-moskau-a-1104699.html
Wikileaks hat 20.000 E-Mails der US-Demokraten veröffentlicht, die Affäre überschattet Hillary Clintons Krönungsmesse. IT-Experten und das FBI machen russische Geheimdienste verantwortlich.
-