Meintest du:
Sensorsystem318 Ergebnisse für: sensorsysteme
-
DLR - Institut für Planetenforschung - Heat Flow and Physical Properties Package (HP3)
https://www.dlr.de/pf/desktopdefault.aspx/tabid-8653
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Georg Fritzmeier GmbH ?& Co. KG: Innovative ?Kabinen aus ?Großhelfendorf (Aying)? - IHK-SPEZIAL Innovation
https://www.bihk.de/newsletter/ihk-muenchen/IHKSPEZIALInnovation/Juli2017/Georg-Fritzmeier-GmbH-Co.-KG-Innovative-Kabinen-aus-Gr
Keine Beschreibung vorhanden.
-
DLR - Robotic und Mechatronik Zentrum - Robotik und Mechatronik Zentrum
http://www.dlr.de/rmc/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Hochschule Koblenz: Fraunhofer Anwendungszentrum für multimodale und luftgestützte Sensorik am RheinAhrCampus Remagen der Hochschule Koblenz auf der Hannover Messe
https://www.hs-koblenz.de/rac/fachbereiche/mut/aktuelles/detail/_n/fraunhofer-anwendungszentrum-fuer-multimodale-und-luftgestuet
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Lokalisierung - RSSI - Received Signal Strength Indication
http://www.awiloc.de
awiloc® - Die Lokalisierungstechnologie für Städte und Gebäude
-
Dissertationen: Forschungsbereich Eisenbahnwesen, Verkehrswirtschaft und Seilbahnen | TU Wien
http://www.eiba.tuwien.ac.at/print/forschung/dissertationen.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Informationsvisualisierung | Fraunhofer IGD
https://www.igd.fraunhofer.de/kompetenzen/technologien/informationsvisualisierung
Keine Beschreibung vorhanden.
-
IPHT: Geophysics Airborne Tensor
https://web.archive.org/web/20100202011458/http://www.ipht-jena.de/photonische-instrumentierung/abteilungen/quantendetektion/anwendungen/geophysics-airborne-tensor.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Hirschmann: Weiter zweistelliges Wachstum - vorarlberg.ORF.at
http://vorarlberg.orf.at/news/stories/2741846/
Der Automobilzulieferer Hirschmann Automotive bleibt auf seinem Wachstumskurs in zweistelliger Prozenthöhe. Für 2015 wird laut Wirtschaftspresseagentur ein Umsatzplus von etwa 16 Prozent erwartet.
-
Walther-Meißner-Institut koordiniert europaweites Projekt „QMiCS“ zu Quantenkommunikation und Quantensensorik: Bayerische Akademie der Wissenschaften
https://badw.de/die-akademie/presse/pressemitteilungen/pm-einzelartikel/detail/walther-meissner-institut-koordiniert-europaweite
Das Vorhaben „Quantum Microwaves for Communication and Sensing (QMiCS)“ hat sich in der Ausschreibung eines zehnjährigen Forschungs- und Entwicklungsprogramms der Europäischen Union (Flagship on Quantum Technologies) durchgesetzt. Als Projektkoordinator…