Meintest du:
Sonderbotschafterin237 Ergebnisse für: sonderbotschafter
-
LeMO Kapitel - NS-Regime - Außenpolitik - Antikominternpakt 1936
https://www.dhm.de/lemo/kapitel/ns-regime/aussenpolitik/antikominternpakt-1936.html
Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.
-
Habsburg: Eine europäische Familie im 21. Jahrhundert « DiePresse.com
http://diepresse.com/home/politik/innenpolitik/502487/index?gal=502487&index=11&direct=537969&_vl_backlink=/home/politik/innenpo
Von was leben eigentlich die Habsburger? Ein Porträt über die Nachfahren eines der ältesten europäischen Adelsgeschlechter und ihre beruflichen Aufgaben.
-
Deutscher StarTrek-Index - DS9-Episodenführer
http://www.startrek-index.de/tv/ds9/ds4_6.htm
Deutscher StarTrek-Index
-
Nomen.co.de - Ihr Nomen Shop
http://www.nomen.co.de
Au nom du fric, Nome Footwear Sandalen CLASICO, i bi nöm bi öich, Il morto senza nome, Buch - Die Nomen,
-
Wolf im Fahndungsbuch - DER SPIEGEL 46/1989
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-13497028.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
PERSONALIEN: Rudolf Hanauer, Hans Herrmann Weyer, Eduard Pestel, Heribert Burkert, Volker Hauff - DER SPIEGEL 48/1979
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-39867469.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Kroatischer General wegen Kriegsverbrechen vor Gericht « DiePresse.com
http://diepresse.com/home/politik/aussenpolitik/369023/index.do
Die Anklage des UN-Tribunals in Den Haag wirft dem ehemaligen kroatischen General Ante Gotovina die systematische Vertreibung von Serben vor.
-
Universität Leipzig > Jubiläen > 2004 > Fakultät für Journalistik
https://web.archive.org/web/20081020043807/http://www.uni-leipzig.de/campus2009/jubilaeen/2004/journalistik.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Die Praxis wird etwas verschärft | NZZ
http://www.nzz.ch/schweiz/aktuelle-themen/eritrea-il-ld.91294
Der politische Druck scheint zu wirken: Das Staatssekretariat für Migration zieht die Schraube für «wenige hundert» eritreische Asylsuchende an. Grund dafür sollen neu gewonnene Erkenntnisse sein.
-
Droht militärische "Lösung" in Côte d'Ivoire? 06.01.2011 (Friedensratschlag)
http://www.ag-friedensforschung.de/regionen/Elfenbeinkueste/wahl11.html
Keine Beschreibung vorhanden.