109 Ergebnisse für: sowjetsystem
-
Antikommunismus zwischen Wissenschaft und politischer Bildung
http://www.bpb.de/geschichte/zeitgeschichte/deutschlandarchiv/136249/antikommunismus-zwischen-wissenschaft-und-politischer-bildu
Eine inhaltsanalytisch orientierte Betrachtung zeigt, dass sich die Bundeszentrale für Heimatdienst (ab 1963: Bundeszentrale für politische Bildung) und das Ostkolleg schon in ihrem Gründungsjahrzehnt mit zielgruppenspezifischen Publikationen und Sem
-
Die Gorbatschow-Story - LMd
https://www.monde-diplomatique.de/!5487113
Er kam aus der Provinz, wollte die Sowjetunion umgestalten und ging mit dem alten System unter
-
Behrends diktatur v1 de 2012 - Diktatur: Moderne Gewaltherrschaft zwischen Leviathan und Behemoth
https://docupedia.de/zg/Diktatur?oldid=82277
Diktatur: Moderne Gewaltherrschaft zwischen Leviathan und Behemoth
-
MOSKAU VERTRAULICH - DER SPIEGEL 8/1985
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-13512762.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Antikommunismus zwischen Wissenschaft und politischer Bildung
http://www.bpb.de/geschichte/zeitgeschichte/deutschlandarchiv/136249/antikommunismus-zwischen-wissenschaft-und-politischer-bildung?p=all
Eine inhaltsanalytisch orientierte Betrachtung zeigt, dass sich die Bundeszentrale für Heimatdienst (ab 1963: Bundeszentrale für politische Bildung) und das Ostkolleg schon in ihrem Gründungsjahrzehnt mit zielgruppenspezifischen Publikationen und Sem
-
Gulag-Zeitzeuge: "Bis 51 Grad Frost trieben sie uns zur Arbeit" - WELT
https://www.welt.de/politik/ausland/article107612234/Bis-51-Grad-Frost-trieben-sie-uns-zur-Arbeit.html
Von Stalin bis Gorbatschow: Der Ukrainer Myroslaw Symtschytsch hat 11.866 Tage hinter Stacheldraht verbracht, Folter überlebt. Heute lebt der 89-Jährige in Galizien und gibt seine Erinnerungen preis.
-
Árpád v. Klimó: Überlegungen zur Vergangenheitsbewältigung in Ungarn
http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/BEITRAG/essays/klimo.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
-
Der Homo Sovieticus und der Zerfall des Sowjetimperiums | Zeithistorische Forschungen
http://www.zeithistorische-forschungen.de/2-2013/id=4486
Keine Beschreibung vorhanden.
-
„Wie es ausgeht, weiß keiner” | дekoder | DEKODER | Journalismus aus Russland in deutscher Übersetzung
http://www.dekoder.org/de/article/dmitrijew-freilassung-memorial-gulag
Juri Dmitrijew wurde freigelassen, nach mehr als einem Jahr Untersuchungshaft. Dem Memorial-Mitarbeiter, der den Terror der Stalin-Zeit aufarbeitet, wird seit Juni vergangenen Jahres ein zweifelhafter Prozess gemacht. Anna Jarowaja traf ihn nun zuhause.