184 Ergebnisse für: substantivierung
-
Duden | rein | Rechtschreibung, Bedeutung, Definition, Herkunft
http://www.duden.de/rechtschreibung/rein_sauber_nur_eindeutig_ganz
Definition, Rechtschreibung, Synonyme und Grammatik von 'rein' auf Duden online nachschlagen. Wörterbuch der deutschen Sprache.
-
Wörterbuchnetz - Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm
http://woerterbuchnetz.de/DWB/call_wbgui_py_from_form?sigle=DWB&mode=Volltextsuche&lemid=GU08554#XGU08554
Wörterbuch, Suche in mehr als 20 Wörterbüchern gleichzeitig, Bedeutung, Etymologie, Worterklärung
-
DWDS − Heide − Worterklärung, Grammatik, Etymologie u. v. m.
http://www.dwds.de/?qu=heide
DWDS – „Heide“ – Worterklärung, Grammatik, Etymologie u. v. m.
-
Online Lernen im Selbst-Lern-Portal - Studienkreis.de
https://www.studienkreis.de/online/lernen/
Online Lernen beim Studienkreis mit über 250.000 Aufgaben und Lernvideos zum Üben. Selbstständig lernen im Netz leicht gemacht! Sofort-Hilfe kostenlos testen.
-
DWDS − Schürze − Worterklärung, Grammatik, Etymologie u. v. m.
http://www.dwds.de/?kompakt=1&qu=Sch%C3%BCrze
DWDS – „Schürze“ – Worterklärung, Grammatik, Etymologie u. v. m.
-
DWDS − Lunge − Worterklärung, Grammatik, Etymologie u. v. m.
https://www.dwds.de/wb/Lunge
DWDS – „Lunge“ – Worterklärung, Grammatik, Etymologie u. v. m.
-
Duden | breit | Rechtschreibung, Bedeutung, Definition, Herkunft
http://www.duden.de/rechtschreibung/breit
Definition, Rechtschreibung, Synonyme und Grammatik von 'breit' auf Duden online nachschlagen. Wörterbuch der deutschen Sprache.
-
-
-
DWDS − verzweifeln − Worterklärung, Grammatik, Etymologie u. v. m.
http://www.dwds.de/?qu=verzweifeln
DWDS – „verzweifeln“ – Worterklärung, Grammatik, Etymologie u. v. m.