129 Ergebnisse für: systemd
-
Debugging the 1959 IBM 729 Vacuum Column Tape Drive at the Computer History Museum - YouTube
https://www.youtube.com/watch?v=7Lh4CMz_Z6M
Our magnificent IBM 729 7-track magnetic tape drive is giving us read and write errors. We attempt another heroic repair. Which is a great excuse to take a c...
-
-
Manual:Pywikibot/PAWS – MediaWiki
https://www.mediawiki.org/wiki/mw:Manual:Pywikibot/PAWS?uselang=de
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Die Woche: Ubuntu und die fünf Prozent | c't Magazin
http://heise.de/-1574150.html
Canonical will Ubuntu im kommenden Jahr als dritte Desktop-Plattform neben Windows und Mac OS etablieren. Auf dem Weg dorthin lauern allerdings Gefahren.
-
#907316 - RM: tomboy -- RoQA; unmaintained, depends on ancient GNOME libraries - Debian Bug report logs
https://bugs.debian.org/cgi-bin/bugreport.cgi?bug=907316
Keine Beschreibung vorhanden.
-
DrupalCon New Orleans 2016: Configuration Management, Composer, Git and Drush in Drupal 8 - YouTube
https://www.youtube.com/watch?v=1bxQJtiHy4k
This is a session all about the advanced site-building tools and techniques available to Drupal 8 site-builders. This session will cover Composer, Drush, Git...
-
25c3: The Ultimate Commodore 64 Talk - YouTube
https://www.youtube.com/watch?v=ZsRRCnque2E
Speaker: Michael Steil Everything about the C64 in 64 Minutes Retrocomputing is cool as never before. People play C64 games in emulators and listen to SID mu...
-
Slackware Linux deutsch
http://www.slackware-lnx.de/
Diese Seite soll weiterführende Information zu slackware-Linux in deutscher Sprache liefern
-
Ubuntu 17.10 freigegeben - Pro-Linux
http://www.pro-linux.de/news/1/25257/ubuntu-1710-freigegeben.html
Die Ubuntu-Gemeinschaft hat die Linux-Distribution Ubuntu 17.10 »Artful Aardvark« wie geplant mit zahlreichen Neuerungen veröffentlicht. Wie bereits angekündigt ist nun Gnome unter Wayland der...
-
Im Test: OpenSuse 13.2 | c't Magazin
https://www.heise.de/ct/artikel/Im-Test-OpenSuse-13-2-2441505.html
Die neue Version 13.2 "Harlequin" der Community-Distribution bringt viel aktuelle Software und eine breite Auswahl an Desktop-Oberflächen mit. Die Installation wurde weiter vereinfacht, bietet aber gewohnt viele Möglichkeiten.