186 Ergebnisse für: torfmoose
-
2
http://www2.lubw.baden-wuerttemberg.de/public/abt2/dokablage/oac_12/vo/2/2169.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
NSG Hundekehlefenn / Naturschutz in Berlin / Land Berlin
http://www.stadtentwicklung.berlin.de/natur_gruen/naturschutz/schutzgebiete/de/nsg/nsg16.shtml
Informationen zum Naturschutz in Berlin: Schutzgebiete in Berlin
-
Dosenmoor
https://www.stiftungsland.de/was-wir-tun/erlebnisraumgestalter/karte/stiftungslandgebiete/stiftungsland-dosenmoor/?L=3/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
NABU Naturschutzzentrum Federsee - Federseemoor - Entstehung des Federsees
http://www.nabu-federsee.de/index.php?page=64#a_169
Das NABU-Naturschutzzentrum Federsee betreut im Auftrag des Landes das Federseemoor. Zur Schutzgebietsbetreuung führt es Landschaftspflegearbeiten durch, betreibt Öffentlichkeitsarbeit und bietet Führungen und Schülerprojekte an.
-
Schwarzes Moor - LfU Bayern
http://www.lfu.bayern.de/geologie/geotope_schoensten/47/index.htm
Schwarzes Moor
-
NSG Alter Hagen bei Willingen - Willkommen beim NABU Waldeck-Frankenberg
http://www.nabu-waldeck-frankenberg.de/index.php/nsg-alter-hagen-bei-willingen-32.html
Steckbrief des NSG Alter Hagen bei Willingen
-
Themenwege | Naturpark- & Gletscherregion Kaunertal
http://www.kaunertal.com/de/aktivitaeten/sommer-aktivitaeten/wandern/themenwege
Diese leichten Wanderungen bzw. Themenwege geben ungeahnte Einblicke in die Region, ihre Lebensräume und Bewohner, die hier seit Jahrtausenden prägenden Einfluss ausüben. Sie bieten intensive Naturerlebnisse für die ganze Familie.
-
Helstorfer Moor | Hannoversche Moorgeest | Moore | Natur entdecken | Naherholung | Kultur & Freizeit | Hannover.de | Home - hannover.de
http://www.hannover.de/Kultur-Freizeit/Naherholung/Natur-entdecken/Moore/Hannoversche-Moorgeest/Helstorfer-Moor
Liegt im nördlichen Kerngebiet des Projektes und umfasst eine Fläche von ca. 3,2 km²
-
Das Emsland vor 100 Jahren und heute: Baumeister Biber und das Lahrer Moor
https://www.noz.de/lokales/haseluenne/artikel/906185/baumeister-biber-und-das-lahrer-moor
1926 hat der Fotograf Hermann Reichling das Lahrer Moor fotografiert. Ein Vergleich zeigt große Veränderungen in den vergangenen Jahrzehnten.
-
Hirsch und Sau als Bioingenieure - WELT
https://www.welt.de/welt_print/wissen/article9280177/Hirsch-und-Sau-als-Bioingenieure.html
Wilde Tiere im Wald sind mehr als nur Trophäenträger - Ohne sie sinkt die biologische Vielfalt