796 Ergebnisse für: verschreibung
-
BfArM - Lieferengpässe - Informationsbrief zur Nichtlieferfähigkeit von Brevimytal Hikma
https://www.bfarm.de/SharedDocs/Arzneimittelzulassung/Lieferengpaesse/DE/2019/info-brevimytal-20190107.html
Die Firma Hikma Pharma GmbH informiert darüber, dass die Herstellung des Arzneimittels Brevimytal HIKMA (PZN-04787818) aufgrund eines fehlenden Wirkstoffherstellers eingestellt wird.
-
Heroingestützte und substitutionsgestützte Behandlung (Soziales) Gesundheits- und Fürsorgedirektion - Kanton Bern
http://www.gef.be.ch/gef/de/index/soziales/soziales/suchthilfe/ambulante_beratungundtherapie1/heroingestuetzteundsubstitutionsge
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Heroingestützte und substitutionsgestützte Behandlung (Soziales) Gesundheits- und Fürsorgedirektion - Kanton Bern
http://www.gef.be.ch/gef/de/index/soziales/soziales/suchthilfe/ambulante_beratungundtherapie1/heroingestuetzteundsubstitutionsgestuetztebehandlung.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
BfArM - Risikobewertungsverfahren - Chinin (Limptar® N): Anhörung im Stufenplanverfahren Stufe II
http://www.bfarm.de/SharedDocs/Risikoinformationen/Pharmakovigilanz/DE/RV_STP/g-l/limptar.html
Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) hört mit seinem Schreiben vom 19.12.13 zum Risiko schwerer Blutbildveränderungen, insbesondere Thrombozytopenien, bei chininhaltigen Arzneimitteln in der Indikation „Therapie und Prophylaxe…
-
BfArM - Weitere Arzneimittelrisiken - Ukrain: Neue Erkenntnisse hinsichtlich schädlicher Wirkungen des Arzneimittels
https://www.bfarm.de/SharedDocs/Risikoinformationen/Pharmakovigilanz/DE/RI/2012/RI-ukrain2.html
Das BfArM hat im Zuge neuerer Erkenntnisse seine Bewertung des Arzneimittels Ukrain erweitert und stuft Ukrain nun als bedenkliches Arzneimittel ein.
-
BfArM - Risikobewertungsverfahren - Tetrazepamhaltige Arzneimittel (z.B. Musaril®): Anordnung des Ruhens der Zulassungen im Rahmen der Umsetzung der Kommissionsentscheidung
https://www.bfarm.de/SharedDocs/Risikoinformationen/Pharmakovigilanz/DE/RV_STP/s-z/tetrazepam.html
Die Europäische Kommission hat am 29.05.2013 entschieden, die Genehmigungen für das Inverkehrbringen von tetrazepamhaltigen Arzneimitteln ruhen zu lassen. Mit Bescheid vom 28. Juli 2017 hat das BfArM angeordnet, dass das Ruhen der Zulassungen zunächst bis…
-
BfArM - Risikobewertungsverfahren - Lumiracoxib (Prexige®): Das BfArM ordnet den Widerruf der Zulassung an
http://www.bfarm.de/SharedDocs/Risikoinformationen/Pharmakovigilanz/DE/RV_STP/g-l/lumiracoxib-widerruf.html
Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) hat am 28. März 2008 den Widerruf der Zulassung für alle lumiracoxibhaltigen Arzneimittel angeordnet.
-
BfArM - Bekanntmachungen - Bekanntmachung von Empfehlungen zur Gestaltung von Packungsbeilagen nach § 11 des Arzneimittelgesetzes (AMG) für Humanarzneimittel (gemäß § 77 Abs. 1 AMG) und zu den Anforderungen § 22 Absatz 7 Satz 2 AMG (Überprüfung der Verständlichkeit von Packungsbeilagen)
https://www.bfarm.de/SharedDocs/Bekanntmachungen/DE/Arzneimittel/natVerf/bm-zul-20150414-packungsbeilagen_2015-pdf.pdf
Vom 14. April 2015
-
BfArM - Zugelassene Arzneimittel
https://www.bfarm.de/DE/Arzneimittel/Arzneimittelzulassung/Zugelassene_Arzneimittel/Zugelassene_Arzneimittel/_node.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
BfArM - Rote-Hand-Briefe und Informationsbriefe - Rote-Hand-Brief zu Thalidomide Celgene™ (Thalidomid): Risiko des Auftretens hämatologischer sekundärer Primärmalignome
http://www.bfarm.de/SharedDocs/Risikoinformationen/Pharmakovigilanz/DE/RHB/2013/rhb-thalidomid.html
Der pharmazeutische Unternehmer informiert über das Risiko des Auftretens hämatologischer sekundärer Primärmalignome bei Patienten, die mit Thalidomid behandelt werden.