3,861 Ergebnisse für: einbettcode
-
Ingo Friedrich ist neuer Präsident der Löhe-Hochschule - Fürth
https://www.marktspiegel.de/fuerth/lokales/ingo-friedrich-ist-neuer-praesident-der-loehe-hochschule-d11207.html
FÜRTH - Dr. Ingo Friedrich ist neuer Präsident der Wilhelm-Löhe-Hochschule. Die Wilhelm Löhe Hochschule (WLH) für angewandte Wissenschaften musste nach dem plötzlichen Tod ihres Gründungspräsidenten Prof.
-
Schule: Kemptener Hildegardis-Gymnasium: Wohin mit der neuen Pausenhalle? - Kempten
http://www.all-in.de/nachrichten/lokales/Kemptener-Hildegardis-Gymnasium-Wohin-mit-der-neuen-Pausenhalle;art26090,1337536
Das Hildegardis-Gymnasium braucht eine neue Pausenhalle. Zu dem Schluss kommt die Regierung von Schwaben, die den aktuellen Raumbedarf der drei Kemptener Gymnasien in sogenannten Standardraumprogrammen unter die Lupe genommen hat.
-
Premiere: Märchenhafter Kampf am Kraftwerk beim Musical am Forggensee - Füssen
https://www.all-in.de/nachrichten/allgaeukultur/Maerchenhafter-Kampf-am-Kraftwerk-beim-Musical-am-Forggensee;art2746,2484626
Das Musical-Abenteuer 'Der Schwanenprinz' wartet mit Neuerungen auf. Nicht nur am Forggensee-Ufer, auch an Bord der MS Füssen tut sich was.
-
Der Führerschein fürs Fahrrad - Osttiroler Kinder machen die Prüfung - Osttirol
https://www.meinbezirk.at/osttirol/lokales/der-fuehrerschein-fuers-fahrrad-osttiroler-kinder-machen-die-pruefung-d617241.html
BEZIRK (ebn). Endlich mit dem Fahrrad ganz offiziell und alleine durch die Gegend düsen zu dürfen ist für viele zehnjährige Kinder ein großer Schritt. Die Mobile Jugendverkehrsschule Tirol ermöglicht den Kindern diesen Schritt.
-
Leitung: Der Leiter des Schwäbischen Bauernhofmuseums in Illerbeuren geht - Memmingen
https://www.all-in.de/nachrichten/rundschau/Der-Leiter-des-Schwaebischen-Bauernhofmuseums-in-Illerbeuren-geht;art2757,2459867
Der Leiter des Schwäbischen Bauernhofmuseums in Illerbeuren, Dr. Philipp Herzog, gibt sein Amt nach zwei Jahren wieder auf. Er habe 'vielfältige Gründe' dafür, dass er den Ende Juli auslaufenden Vertrag nicht verlängern wolle, sagt der 40-jährige…
-
Umstrittene Gedenktafel erinnert an Zitadellenretter Wladimir Gall - Haselhorst
http://www.berliner-woche.de/haselhorst/kultur/umstrittene-gedenktafel-erinnert-an-zitadellenretter-wladimir-gall-d76334.html
Haselhorst. Still und heimlich brachte das Bezirksamt Ende April eine Gedenktafel für den Zitadellenretter Wladimir Gall in der Festung an. Öffentlich ist dagegen ein Gedenken an das Ende der Nazizeit am 8.
-
Levi Strauss gibt's jetzt als PLAYMOBIL-Sonderfigur! - Oberfranken
https://www.marktspiegel.de/oberfranken/freizeit-sport/levi-strauss-gibts-jetzt-als-playmobil-sonderfigur-d31390.html
REGION (pm/nf) - Buttenheim steht in der ersten Maiwoche Kopf: am großen Festwochenende vom 4. bis 7. Mai 2018 finden nicht nur die Feierlichkeiten zum 900-jährigen Ortsjubiläum statt.
-
Bauarbeiten für den neuen Turmbahnhof Karower Kreuz sollen 2017 beginnen - Buch
http://www.berliner-woche.de/buch/verkehr/bauarbeiten-fuer-den-neuen-turmbahnhof-karower-kreuz-sollen-2017-beginnen-d94397.html
Karow. Zwischen Karow und Blankenburg soll ein neuer Bahnhof entstehen. Der Baubeginn des sogenannten Turmbahnhofs Karower Kreuz ist für 2017 geplant.
-
Die Bekrönung der Hügelkuppen im Reichswald wird in Mitleidenschaft gezogen - Kleve
http://www.lokalkompass.de/kleve/leute/die-bekroenung-der-huegelkuppen-im-reichswald-wird-in-mitleidenschaft-gezogen-d552555.htm
Der aus Nütterden stammende Nieler Pfarrer und „Wolfsbergpastor“ Gerhard Siebers (1913-1982), ein großer Liebhaber des Reichswaldes, ließ Ende der 70er Jahre -unterstütz vom Kanenburger Architekten Ernst Willemsen (1927 -2007) - Basaltquader mit Namen und…
-
Ältestes Haus in Retznei erhält die Auszeichnung „Steirisches Wahrzeichen“ - Leibnitz
http://www.meinbezirk.at/leibnitz/lokales/aeltestes-haus-in-retznei-erhaelt-die-auszeichnung-steirisches-wahrzeichen-d1329766.ht
Die Verleihung des „Steirischen Wahrzeichen“ durch den Revitalisierungsfond des Landes Steiermark für denkmalgerechte Sanierung u. Revitalisierung wird von Herrn Landesrat Johann Seitinger am 21.