215 Ergebnisse für: Ölfirmen
-
Scott Pruitt: E-Mails zeigen Verbindungen zwischen Ölindustrie und neuem EPA-Chef | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/politik/ausland/2017-02/scott-pruitt-usa-umweltbehoerde-epa-e-mails
Die Demokraten hatten dem neuen Chef der US-Umweltbehörde enge Beziehungen zu Ölfirmen unterstellt. Korrespondenzen aus Pruitts Zeit in Oklahoma erhärten den Vorwurf nun.
-
Trotz Protesten der UNO: Kongo sucht Öl im Nationalpark - taz.de
http://www.taz.de/1/politik/afrika/artikel/1/kongo-sucht-oel-im-nationalpark/
Die Regierung hat zwei Ölfirmen erlaubt, im gefährdeten Virunga-Nationalpark im Osten Kongos nach Öl zu bohren. Der Park ist Kriegsgebiet und UN-Weltnaturerbe.
-
Nachfrage explodiert: "Sandrausch" dank Schiefergasbooms - news.ORF.at
http://orf.at/stories/2120546/2120576/
Auch wenn die Methode weiter umstritten bleibt - immer mehr Ölfirmen setzen auf das als Fracking bekannte Fördern der in Schiefergestein lagernden Öl- und Gasvorkommen. Damit einher geht ein wahrer Boom nach einem weiteren Rohstoff, der für die komplexe…
-
EHC München: Aufstiegsheld Dylan Gyori beendet Karriere | EHC München
http://www.tz-online.de/sport/ehc-muenchen/muenchen-aufstiegsheld-dylan-gyori-beendet-karriere-3135593.html?cmp=defrss
München - Aufstiegsheld Dylan Gyori macht Schluss und beendet seine Karriere. In Zukunft verleiht er in Kanada Wohnanhänger für Ölfirmen. An seine Zeit beim EHC erinnert er sich gerne zurück.
-
Ölrausch in Texas - Fluch oder Segen? | tagesschau.de
https://web.archive.org/web/20110927045710/http://www.tagesschau.de/wirtschaft/oelboomtexas100.html
In Texas gibt es wieder viel Geld zu machen. Im Schiefergestein des "Eagle Ford Shale" wird seit kurzem Öl gefördert - mit einer umstrittenen Methode, dem sogenannten Fracking. Umweltaktivisten warnen vor langfristigen Folgen.
-
Piraterie vor den afrikanischen Küsten und ihre Ursachen | APuZ
http://www.bpb.de/apuz/31793/piraterie-vor-den-afrikanischen-kuesten-und-ihre-ursachen?p=all
Sowohl an der Ost- als auch an der Westküste Afrikas gefährden Piraten die internationale Schifffahrt. Zu den Ursachen an Land zählen schwache Regierungen, Umweltzerstörung und Perspektivlosigkeit.
-
Südamerikanische Regierungen trotzen Erdölkonzernen bessere Bedingungen ab | Telepolis
https://www.heise.de/tp/features/Suedamerikanische-Regierungen-trotzen-Erdoelkonzernen-bessere-Bedingungen-ab-3406061.html
Während Bolivien seine Erdgasreserven verstaatlicht, verlangt Ecuador eine höhere Gewinnbeteiligung
-
Kanadas Teersand: Wohlstand und Elend der "First Nations" | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/online/2008/45/teersand-kanada-ureinwohner
Manche Ureinwohner-Gemeinden Kanadas wurden durch den Ölboom reich. Andere bekämpfen die Ölkonzerne erbittert. Sie sagen, die Firmen seien schuld an Krankheit und Not
-
Peak oil: Steigende Preise, sinkende Förderung | Telepolis
http://www.heise.de/tp/r4/artikel/19/19966/1.html
Update: Bush will die steigenden Ölpreise mit den Saudis besprechen, aber auch diese scheinen wie die anderen OPEC-Länder kaum mehr Öl fördern zu können
-
Peak oil: Steigende Preise, sinkende Förderung | Telepolis
https://www.heise.de/tp/features/Peak-oil-Steigende-Preise-sinkende-Foerderung-3439529.html
Update: Bush will die steigenden Ölpreise mit den Saudis besprechen, aber auch diese scheinen wie die anderen OPEC-Länder kaum mehr Öl fördern zu können