4,375 Ergebnisse für: ökonomisch
-
Honduras als Experimentierfeld neoliberaler Utopien | amerika21
https://amerika21.de/analyse/145288/charter-cities-honduras
Ökonomisch prosperierende und sichere, kurz: perfekte Städte sollen entstehen – die Charter Cities
-
Höhere Frauenquote, mehr Erfolg « DiePresse.com
http://diepresse.com/home/meinung/gastkommentar/683277/Hohere-Frauenquote-mehr-Erfolg?from=suche.intern.portal
Quotenregelungen sind aufgrund „struktureller Diskriminierung“ notwendig – und sind auch ökonomisch von Vorteil.
-
Green Logistics - Fraunhofer IML
https://web.archive.org/web/20140101010036/http://www.iml.fraunhofer.de/de/themengebiete/umwelt_ressourcenlogistik/umwelt_ressourcen/Green_Logistics.html
Logistik-Beratung und Konzepte für Green Logistics: ökonomisch und ökologisch effiziente Logistiksysteme
-
Green Logistics - Fraunhofer IML
https://web.archive.org/web/20140101010036/http://www.iml.fraunhofer.de/de/themengebiete/umwelt_ressourcenlogistik/umwelt_ressou
Logistik-Beratung und Konzepte für Green Logistics: ökonomisch und ökologisch effiziente Logistiksysteme
-
BGVZ | Bund Getränkeverpackungen der Zukunft
http://www.bgvz.de/
Bund Getränkeverpackungen der Zukunft: EinWeg mit Pfand Getränkeverpackungen. Ressourcenschonend, verbraucherfreundlich und ökonomisch.
-
Migranten: Von Geburt an Multikulturalist | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/gesellschaft/zeitgeschehen/2015-02/europa-identitaet-migration-einwanderung
Bisher empfinden wir uns besonders dann als Europäer, wenn wir uns von anderen abgrenzen. Wir brauchen eine positive europäische Identität – die Migranten einschließt.
-
Altersforschung: Formeln für den Wandel | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/2009/12/P-Boersch-Supan
Axel Börsch-Supan rechnet vor, warum die alternde Gesellschaft ökonomisch nicht zusammenbrechen muss
-
Japan: Der alte Nationalismus, der mit neuer Stärke einhergeht, irritiert auch in Washington | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/2014/01/japan-premierminister-shinzo-abe/seite-2
Premierminister Shinzo Abe will Japan wieder stark machen, ökonomisch wie politisch. Das ist extrem riskant.
-
Sachbuch über Vertrauen: Der Stoff, der alles zusammenhält | ZEIT ONLINE
https://www.zeit.de/2012/04/L-P-Vertrauen
Martin Hartmann untersucht die Substanz, ohne die politisch und ökonomisch gar nichts läuft: Das Vertrauen.
-
Effiziento: Brennwertkessel - das Optimum heutiger fossiler Heizsysteme
http://www.effiziento.de/brennwertkessel_heizungen.html
Der Brennwertkessel ist dem Niedertemperaturkessel ökologisch überlegen und ökonomisch mindestens gleichwertig. Bei Brennwertkesseln dominiert Gas vor Öl.