87 Ergebnisse für: üetliberg

  • Thumbnail
    http://www.nzz.ch/aktuell/startseite/article9KDNO-1.259413

    pi. Der Hausberg Zürichs, der Üetliberg, ist nicht nur ein Freizeitpark für Fussgänger, Biker, Naturfreunde und Erholungsuchende. Er ist auch ein militärhistorisches Freilichtmuseum. Im Zweiten Weltkrieg befand sich einer der wichtigsten Abschnitte der…

  • Thumbnail
    http://vereins.wikia.com/wiki/Kletterclub_%C3%9Cetliberg

    Der Kletterclub Üetliberg KCÜ, im November 1978 gegründet, war eine informelle Vereinigung von Bergsteigern aus Zürich und Umgebung. Geschichte Mitglieder der anarcho-dadaistischen Vereinigung, deren einzige Statute darin bestand, dass jegliche Statuten…

  • Thumbnail
    http://www.nzz.ch/zuerich/stadt-zuerich/in-den-strassen-von-zuerich-wie-zuerichs-strassen-zu-ihren-namen-kamen-ld.6053

    Was Immanuel Kant, der Üetliberg und der Eisvogel gemeinsam haben? Ihnen allen wurde eine Strasse in Zürich gewidmet. Ob kurz, lang, alt oder neu: Zürichs Gassen erzählen von alten Zeiten und aktuellen Entwicklungen.

  • Thumbnail
    http://www.nzz.ch/nachrichten/kultur/kunst_architektur/waeren_es_die_pulverhaeuser_aller_welt_1.11794558.html

    Am 15. August 1943 stapft ein Mann durch ein Stück Land am Letzigraben in Zürich; er betrachtet das Gelände, von dem aus man an den sehr nahen waldigen Üetliberg sieht; er empfindet die Lage als schön. Etwas düster wirkt einzig

  • Thumbnail
    http://www.nzz.ch/nachrichten/zuerich/freude_an_der_musik_vermitteln_1.5019356.html

    Seine «Offenen Singen» werden unvergessen bleiben: Auf der St.-Peter- Hofstatt in Zürich, in der Tonhalle oder auf dem Üetliberg versammelte Willi Gohl regelmässig Menschen zum gemeinsamen Musizieren. Und durch Radioübertragungen wurden diese…

  • Thumbnail
    http://www.nzz.ch/magazin/mobil/bmw_elektrischer_strom_aus_waermeenergie_der_abgase_1.737869.html

    Selbst in einem sehr effizient arbeitenden Verbrennungsmotor wird nur rund ein Drittel der Energie, die im Treibstoff steckt, in mechanische Kraft zur Fortbewegung umgesetzt. Die restlichen zwei Drittel gehen in Form von Wärme verloren, die über das Abgas…

  • Thumbnail
    https://web.archive.org/web/20080611072854/http://www.romankoch.ch/berichte/20030923.htm

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://www.hls-dhs-dss.ch/textes/d/D8789.php

    Das Historische Lexikon der Schweiz (HLS) ist ein wissenschaftliches Nachschlagewerk, das die Schweizer Geschichte von der Urgeschichte bis zur Gegenwart in allgemein verständlicher Form darlegt. Es ist das weltweit einzige wissenschaftliche Lexikon, das…

  • Thumbnail
    https://www.nzz.ch/zuerich/125-jahre-sihltalbahn-der-zug-den-naturfreunde-und-pendler-schaetzen-ld.1307259

    Am 3. August 1892 nahm die Zürcher Sihltalbahn ihren Betrieb auf. Sie zählt heute zu den Linien der S-Bahn mit dem stärksten Passagierzuwachs.

  • Thumbnail
    https://www.stadt-zuerich.ch/prd/de/index/statistik/publikationen-angebote/publikationen/Quartierspiegel/QUARTIER_081.html

    Das Seefeld ist mit seinen vielen Restaurants und Bars bei der ausgehfreudigen Bevölkerung ein beliebtes Ziel. Die lange Seepromenade am Seefeldquai lädt zum Flanieren und Baden am und im Zürichsee und bietet an heiteren Sommerabenden einen fantastischen…



Ähnliche Suchbegriffe