32 Ergebnisse für: 19.12.90
-
Schutzgebietssteckbrief: Naturdenkmal, flächenhaft Mittlere Wiesen
http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=4179002000022
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Schutzgebietssteckbrief: Naturdenkmal, flächenhaft Tränke
http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=2159002000029
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Schutzgebietssteckbrief: Landschaftsschutzgebiet Henschelberg
http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=919003000067
Ökologisch notwendiger Ergänzungsraum für das gleichnamige NSG; wichtiges Erholungsgebiet.
-
Schutzgebietssteckbrief: Naturschutzgebiet Waldstetter Tal
http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=919001000020
Trockenhang als landschaftsprägendes Element des Baulandes; kleinräumige Vielgestaltigkeit, verschiedene Sukzessionsstadien der Kalkmagerrasengesellschaften.
-
Schutzgebietssteckbrief: Naturdenkmal, flächenhaft Hollerbrunnen
http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=2159002000028
Erhaltung eines feuchten Schwarz-Erlenwaldes, feuchten Hochstaudenfluren, Seggenrieden, einer wechselfeuchten, mageren Glatthaferwiese und eines Ufergehölzes mit wertvollen, alten Silberweiden als (Teil-) Lebensraum feuchtigkeitsliebender Pflanzenarten.
-
Schutzgebietssteckbrief: Naturdenkmal, flächenhaft Lochwiesengraben
http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=2159002000025
Erhaltung einer langgestreckten Feldhecke als naturnahes Landschaftselement und Lebensraum für Pflanzen und teils bedrohte Tierarten in einer vom intensiven Ackerbau geprägten Landschaft.
-
Schutzgebietssteckbrief: Naturschutzgebiet Laubertal
http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=919001000022
Ökologisches Bindeglied zwischen den trockenwarmen Lebensräumen des Tauberlandes und seinen westlichen Ausläufern; kleinräumig vielgestaltiges Gebiet mit verschiedenen Sukzessionsstadien der Halbtrockenrasengesellschaften, durchmischt mit Gebüschen,…
-
Schutzgebietssteckbrief: Naturschutzgebiet Doxbrunnen-Steinachtal
http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=919001000171
Gebiet mit unterschiedlichsten Standorten: Feuchtgebiete mit Ried- und offenen Wasserflächen; sehr artenreiche Halbtrockenrasen mit randlichen Hecken- und Feldgehölzbeständen und Staudensäumen.
-
Schutzgebietssteckbrief: Naturschutzgebiet Wengert
http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=919001000021
Überaus reich strukturierter Hang zwischen intensiv genutztem Ackerland, großen Waldflächen und einer verkehrsreichen Bundesstraße; Rückzugsraum für gefährdete und charakteristische Pflanzen und Tiere der Halbtrockenrasengemeinschaften.
-
Schutzgebietssteckbrief: Naturdenkmal, flächenhaft Hohlweg am Vituskreuz
http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=2159002000035
Erhaltung eines Hohlweges als kulturgeschichtliches Zeugnis menschlicher Nutzung in der Landschaft und die Bewahrung eines Halbtrockenrasens mit einer im Rückgang befindlichen Pflanzengesellschaft und der daran gebundenen Instektenwelt.