25 Ergebnisse für: 28.4.2009
-
Beschluss des 1. Strafsenats vom 28.4.2009 - 1 StR 171/09 -
http://juris.bundesgerichtshof.de/cgi-bin/rechtsprechung/document.py?Gericht=bgh&Art=en&nr=47913&pos=0&anz=1
Keine Beschreibung vorhanden.
-
GV. NRW. Ausgabe 2009 Nr. 11 vom 28.4.2009 Seite 253 bis 264 | Landesrecht NRW
https://recht.nrw.de/lmi/owa/br_vbl_detail_text?anw_nr=6&vd_id=11371&ver=8&val=11371&menu=1&vd_back=N
Das offizielle Rechtsportal des Landes NRW mit den aktuellen Gesetzen und Erlassen des Landes NRW
-
B 388; Ortsumgehung Dirnaich
http://wayback.archive.org/web/20090616130041/http://www.stbapa.bayern.de/strassenbau/projekte/b388_umgehung_dirnaich.php
B 388; Ortsumgehung Dirnaich
-
Volkskundemuseum - Reisen im Niemandsland - Von Lübeck bis Triest
http://www.volkskundemuseum.at/jart/prj3/volkskundemuseum/main.jart?rel=de&reserve-mode=active&content-id=1368177003954&article_id=1368630448417&event_id=
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Volkskundemuseum - Reisen im Niemandsland - Von Lübeck bis Triest
http://www.volkskundemuseum.at/jart/prj3/volkskundemuseum/main.jart?rel=de&reserve-mode=active&content-id=1368177003954&article_
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur | Recherche | Biographische Datenbanken
http://bundesstiftung-aufarbeitung.de/wer-war-wer-in-der-ddr-%2363;-1424.html?ID=1017
Die Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur trägt zur umfassenden Aufarbeitung von Ursachen, Geschichte und Folgen der Diktatur in der SBZ und in der DDR bei.
-
Die Porticus der Dei Consentes
http://www.roma-antiqua.de/antikes_rom/forum_romanum/porticus_dei_consentes
Die Portikus der Dei Consentes
-
Wikipedias Urgroßvater: Der Lexikon-Meyer | Wissen | SWR2 | SWR.de
http://www.swr.de/swr2/programm/sendungen/wissen/wikipedias-urgrossvater-der-lexikon-meyer/-/id=660374/did=4785016/nid=660374/tx
Es war das umfangreichste Lexikon des 19. Jahrhunderts es hat heute seinen Platz im Internet: Das große Conversations-Lexicon für die gebildeten Stände. Viele der Artikel auf 65.455 Seiten hat Carl Joseph Meyer von 1839 bis 1855 selbst verfasst. Das…
-
Wikipedias Urgroßvater: Der Lexikon-Meyer | Wissen | SWR2 | SWR.de
http://www.swr.de/swr2/programm/sendungen/wissen/wikipedias-urgrossvater-der-lexikon-meyer/-/id=660374/did=4785016/nid=660374/txk3dj/index.html
Es war das umfangreichste Lexikon des 19. Jahrhunderts es hat heute seinen Platz im Internet: Das große Conversations-Lexicon für die gebildeten Stände. Viele der Artikel auf 65.455 Seiten hat Carl Joseph Meyer von 1839 bis 1855 selbst verfasst. Das…
-
Indische Botschaft in London verwüstet | NZZ
http://www.nzz.ch/nachrichten/kultur/literatur_und_kunst/indische_botschaft_london__1.2469342.html
Bei Protesten gegen die Offensive der Regierungstruppen in Sri Lanka gegen die tamilischen Rebellen haben Demonstranten die indische Botschaft in London verwüstet. Die Sicherheitskräfte verhinderten eine ähnliche Aktion bei der Botschaft Sri Lankas in der…