107 Ergebnisse für: Amateurfunkdienst
-
Bundesnetzagentur - Homepage - 2002
https://www.bundesnetzagentur.de/SharedDocs/Downloads/DE/Sachgebiete/Telekommunikation/Unternehmen_Institutionen/Frequenzen/Amateurfunk/Statistiken/2002.pdf
Teilnehmerzahlen im Amateurfunkdienst 2002 Anzahl der Amateurfunkzulassungen und weiteren Rufzeichenzuteilungen Angaben zu den im Jahr 2002 durchgeführten Amateurfunkprüfungen Referat 225
-
Bundesnetzagentur - Homepage - 2017
https://www.bundesnetzagentur.de/SharedDocs/Downloads/DE/Sachgebiete/Telekommunikation/Unternehmen_Institutionen/Frequenzen/Amateurfunk/Statistiken/2017.pdf
Teilnehmerzahlen im Amateurfunkdienst 2017 Anzahl der Amateurfunkzulassungen und weiteren Rufzeichenzuteilungen Angaben zu den im Jahr 2017 durchgeführten Amateurfunkprüfungen Rufzeichenzuteilungen, Amateurfunkprüfungen, weitere Rufzeichenzuteilungen…
-
Anlage 1 AFuV (zu § 1 Nr. 6) Nutzungsbedingungen für die im Frequenznutzungsplan für den
https://www.buzer.de/s1.htm?g=AFuV&a=Anlage+1
Auf der Grundlage des § 6 Satz 1 des Gesetzes über den Amateurfunk vom 23. Juni 1997 (BGBl. I S. 1494) werden im Folgenden die technischen und betrieblichen Rahmenbedingungen für die Nutzung von Frequenzen des Amateurfunkdienstes und des
-
AFuV - Verordnung zum Gesetz über den Amateurfunk
https://www.gesetze-im-internet.de/afuv_2005/BJNR024200005.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
-
DB0SG, DB0DBN, DB0VVS
http://www.ig-funk-siebengebirge.de/standort/oelberg
Die Interessengemeinschaft der Funkamateure Siebengebirge (IGFS) e.V. betreut die digitalen D-Star- und APCO25- sowie die analogen ATV- und FM-Amateurfunk-Relais DB0SB, DB0SG, DB0DBN und DB0RHB.
-
Bundesnetzagentur - Homepage - Nutzung des Frequenzbereichs 5351,5 – 5366,5 kHz
https://www.bundesnetzagentur.de/SharedDocs/Downloads/DE/Sachgebiete/Telekommunikation/Unternehmen_Institutionen/Frequenzen/Amateurfunk/AmtsblattverfuegungenAFu/Mitteilung_1699_2016_AFu_5351,5%20%E2%80%93%205366,5_kHz.pdf
Die Nutzung des Frequenzbereichs 5351,5 – 5366,5 kHz darf nur durch Inhaber einer Zulassung zur Teilnahme am Amateurfunkdienst der Klasse A erfolgen. Dabei dürfen keine Störungen bei Funkstellen eines anderen Funkdienstes verursacht werden und es besteht…
-
§ 2 AFuG 1997 - Einzelnorm
https://www.gesetze-im-internet.de/afug_1997/__2.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
§ 2 AFuG 1997 - Einzelnorm
http://www.gesetze-im-internet.de/afug_1997/__2.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Bundesnetzagentur Amateurfunk
http://wayback.archive.org/web/20130307030857/http://www.bundesnetzagentur.de/cln_1912/DE/Sachgebiete/Telekommunikation/Regulier
Amateurfunk