26 Ergebnisse für: Aschenbrödels

  • Thumbnail
    http://www.moz.de/artikel-ansicht/dg/0/1/91793

    Das Hirsch-Denkmal in Briesen erstrahlt in neuem Glanz. Der Tourismus-Magnet am Weg zur Kersdorfer Schleuse wurde für 3500 Euro vom...

  • Thumbnail
    https://www.welt.de/vermischtes/prominente/article148417427/Aschenbroedel-Darstellerin-leidet-an-Lungenkrebs.html

    Libuse Safránková war das Aschenbrödel in dem Klassiker „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“ von 1973. Nun geht es der 62-Jährigen so schlecht, dass sie nicht einmal einen Orden entgegen nehmen konnte.

  • Thumbnail
    https://portal.dnb.de/opac.htm?method=simpleSearch&query=118770187

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://www.pnn.de/potsdam/664988/

    Schüler des Babelsberger Filmgymnasiums reisten auf den Spuren des Filmklassikers „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“ zur Burg Švihov in Tschechien

  • Thumbnail
    http://www.theater-vorpommern.de/ensemble/schauspiel/sarah-bonitz/

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://www.fuerthwiki.de/wiki/index.php/Gudrun_Kunstmann

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://www.google.de/search?hl=de&q=buch+zirkuspferde+kalif&btnG=Suche&meta=

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    https://www.bildergipfel.de/kunstdrucke/kunststile_und_epochen/klassische_moderne/das_dorli_1917_ernst_ludwig_kirchner

    Das Dorli. 1917 Ernst Ludwig Kirchner ▶ Kunstdrucke und Leinwandbilder in Museumsqualität, auch mit edlen Bilderrahmen und Passepartouts in Ihrer Wunschgröße.

  • Thumbnail
    http://www.filmdienst.de/nc/kinokritiken/einzelansicht/auf-immer-und-ewig--1998-,509799.html

    Neuerliche Adaption der Aschenbrödel-Geschichte, die die Handlung in ein historisierendes Umfeld einbettet und die Titelfigur mit ausgeprägt emanzipatorischen Zügen ausstattet. Eine ausgesprochen kurzweilige Märchen-Unterhaltung, die durch gute…

  • Thumbnail
    http://www.zeit.de/kultur/film/2013-04/film-mademoiselle-populaire

    "Mademoiselle Populaire" erzählt die Geschichte einer Frauwerdung in den späten fünziger Jahren. Mit dem Film feiert der Franzose Régis Roinsard das Kino jener Zeit.



Ähnliche Suchbegriffe