119 Ergebnisse für: Aufkäufe
-
Spektakulärer Deal: Intel kauft IT-Sicherheitsfirma - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/netzwelt/web/0,1518,712757,00.html
Prozessoren sind Intel nicht mehr genug: Der Konzern versucht, sich durch Aufkäufe breiter aufzustellen. Jetzt blätterte der weltgrößte Chiphersteller beachtliche 7,7 Milliarden Dollar für den Antiviren-Spezialisten McAfee auf den Tisch.
-
Bank von England dreht erneut den Geldhahn auf | NZZ
https://www.nzz.ch/bank_von_england_dreht_erneut_den_geldhahn_auf-1.14915924
Die britische Notenbank dreht wegen der schwachen Konjunktur erneut den Geldhahn auf. Die laufenden Aufkäufe britischer Staatsanleihen werden um 50 Milliarden Pfund erhöht. Die Geldspritze soll die Kredite wieder fliessen lassen.
-
Li Dongshen - Biografie WHO'S WHO
http://www.whoswho.de/templ/te_bio.php?PID=2412&RID=1
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Personendatenbank der Landesbibliographie Baden-Württemberg
http://www.statistik.baden-wuerttemberg.de/LABI/PDB.asp?ID=329643
Keine Beschreibung vorhanden.
-
KOPFWORTEWELT im Interview mit Jens Nagel, Hemsö Deutschland - Kopfwortewelt - Redaktionsbüro & Schreibwerkstatt
http://www.kopfwortewelt.de/index.php/beitrag-anzeigen/kopfwortewelt-im-interview-mit-jens-nagel.html
www.KOPFWORTEWELT.de (alias Kerstin) at work: Heute muss ein Betreiber, der gutes Personal bekommen möchte, nicht nur faire Löhne zahlen, sondern er muss auch einen gut …
-
Fehlender Beweis für deutsche Goldreserven im Ausland: Deutsche Auslandsreserven wurden „noch nie geprüft“ - FOCUS Online
http://www.focus.de/finanzen/banken/fehlender-beweis-fuer-deutsche-goldreserven-im-ausland-deutsche-auslandsreserven-wurden-noch
Nicht nur in Frankfurt, sondern auch in London, Paris und New York liegen deutsche Goldbarren für schlechte Zeiten – angeblich. Dass die Deutschen sich nicht von ihrem Gold überzeugen dürfen, wird langsam sogar dem Bundesrechnungshof unheimlich.
-
Fehlender Beweis für deutsche Goldreserven im Ausland: Deutsche Auslandsreserven wurden „noch nie geprüft“ - FOCUS Online
http://www.focus.de/finanzen/banken/fehlender-beweis-fuer-deutsche-goldreserven-im-ausland-deutsche-auslandsreserven-wurden-noch-nie-geprueft_aid_843765.html
Nicht nur in Frankfurt, sondern auch in London, Paris und New York liegen deutsche Goldbarren für schlechte Zeiten – angeblich. Dass die Deutschen sich nicht von ihrem Gold überzeugen dürfen, wird langsam sogar dem Bundesrechnungshof unheimlich.
-
-
Birkel Söhne GmbH: WIRTSCHAFTSARCHIV BADEN-WÜRTTEMBERG
https://wabw.uni-hohenheim.de/71142
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Peter Boehringer - eigentümlich frei
https://ef-magazin.de/autor/peter-boehringer/
Keine Beschreibung vorhanden.