24 Ergebnisse für: Aufrüstungsprogramm
-
Der Terror und seine Folgen: Hüter der heiligen Stätten (neues-deutschland.de)
https://www.neues-deutschland.de/artikel/5435.hueter-der-heiligen-staetten.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
▷ Landeszeitung Lüneburg: Bischof Wolfgang Huber über die Haltung des Vatikans zur ... | Presseportal
https://www.presseportal.de/pm/65442/1352093
Landeszeitung Lüneburg - Lüneburg (ots) - Trotz klarer Stellungnahmen des Papstes gegen Antisemitismus und damit einer Distanzierung vom britischen Bischof und Holocaust-Leugner Williamson bleibt der Vatikan in der Kritik. Die Wiederaufnahme der ...
-
Grenzstreit in Zentralamerika: Alarm wegen 2,7 Quadratkilometern - taz.de
http://www.taz.de/1/politik/amerika/artikel/1/alarm-wegen-27-quadratkilometern
Nicaragua und Costa Rica nutzen einen absurden Grenzstreit für andere Ziele: als Hintergrundmusik für den Wahlkampf und für die Aufrüstung eines entmilitarisierten Staats.
-
Wim Wenders - Biografie WHO'S WHO
http://www.whoswho.de/bio/wim-wenders.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Gatow Geschichte 1
http://www.daedalus-berlin.de/gatow%20geschichte%201.htm
Der Flugplatz Gatow wurde als Luftkriegsschule 2 am Rande Berlins ab 1934 gegründet. Nach dem Krieg diente er der Royal Air Force als Stützpunkt in Westberlin. Während der Blockade wurden hier Versorgungsgüter eingeflogen.
-
Rezension zu: R. Steininger: Der vergessene Krieg | H-Soz-Kult. Kommunikation und Fachinformation für die Geschichtswissenschaften | Geschichte im Netz | History in the web
http://www.hsozkult.de/publicationreview/id/rezbuecher-8599
Rezension zu / Review of: Steininger, Rolf: : Der vergessene Krieg. Korea 1950-1953
-
KONZERNE: Hightech für Teheran - DER SPIEGEL 32/2010
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-73107858.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Militärausgaben weltweit - George W. Bushs Erbe - Politik - sueddeutsche.de
https://web.archive.org/web/20090930090943/http://www.sueddeutsche.de/politik/869/471409/text/
Militärausgaben weltweit George W. Bushs Erbe,Im weltweiten Vergleich der Militärausgaben ist China auf Platz zwei vorgerückt - die USA geben weiterhin mehr Geld aus als die anderen Länder der Top Ten zusammen. Dafür ist der Krieg gegen den Terror…
-
„Es werden Wunder geschehen“ - DER SPIEGEL 41/1991
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-13491128.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Russlands imperialer Irrweg | NZZ
http://www.nzz.ch/international/europa/russlands-imperialer-irrweg-1.18565248
Unter Putin ist Russlands Militärbudget stark gestiegen. Selbst jetzt, in der Krise, lehnt der Kreml in diesem Bereich Kürzungen ab. Doch dieser Kurs übersteigt die wirtschaftlichen Kräfte Russlands.