34 Ergebnisse für: Befehlsausführung
-
Der Adler hebt ab: Cortex-A15 zielt auf Kommunikations- und Server-Markt – elektroniknet.de
https://web.archive.org/web/20150923235650/http://www.elektroniknet.de/halbleiter/sonstiges/artikel/76590/
Die Cores von ARM zeichneten sich in der Vergangenheit primär durch eine extrem geringe Leistungsaufnahme aus, was auf Grund des Hauptmarktes Handys wenig verwunderlich ist. Mit dem auf hohe Rechenleistung optimierten Cortex-A15 will ARM nun auch neue…
-
Wolfgang Pavel: Zuse Z22
http://www.wpavel.de/zuse/simu/index.php
Wolfgang Pavels Internetseite: Rechenmaschine Zuse Z22R: Dokumentation und Simulation
-
RECHNERSTRUKTUREN - das Skript
http://ls4-www.cs.tu-dortmund.de/home/krumm/RsVorlFol/kap4.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Beasts, Bunker
http://www.hamburgtheater.de/0566609f4f0df6877/056660a55d0fd8a08/056660a54d1382201.html
Theaterkritiken für Hamburg
-
ARM TechCon 2012: ARM enthüllt neue 64-bit-Cores – elektroniknet.de
https://web.archive.org/web/20160304194959/http://www.elektroniknet.de/halbleiter/prozessoren/artikel/92480/
Auf ARMs diesjähriger Entwicklerkonferenz TechCon im kalifornischen Santa Clara wurden die neuen 64-bit-Prozessor-Cores enthüllt, die unter den Codenamen „Atlas“ und „Apollo“ entwickelt wurden. Die offiziellen Bezeichnungen lauten Cortex-A57 und…
-
-
Die Wachablösung: ARM Cortex-A12: Der Nachfolger für den Cortex-A9 steht bereit – elektroniknet.de
https://web.archive.org/web/20150923235510/http://www.elektroniknet.de/halbleiter/prozessoren/artikel/100334/
Nicht nur in unzähligen Smartphones und Tablets, sondern auch im Embedded-Computing, Industrie-PCs und MPUs kommen ARMs Cortex-A-Cores zum Einsatz. Am weitverbreitetsten ist der Cortex-A9, den ARM ab 2014 mit einem verbesserten Nachfolger ersetzen will:…
-
JKCEMU als VCS-80-Emulator
http://www.jens-mueller.org/jkcemu/vcs80.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Endlich schnell !: Intels »Goldmont« macht »Atom« wettbewerbsfähig | DESIGN&ELEKTRONIK
http://www.elektroniknet.de/design-elektronik/halbleiter/intels-goldmont-macht-atom-wettbewerbsfaehig-142764.html
Mit dem ersten vollständigen Out-of-Order-Design »Goldmont« erreicht Intels Atom-Prozessor jetzt eine um rund 50 % höhere Integer-Rechenleistung als Vorgänger Silvermont. Im Bereich Krypto ist der neue Core sogar rund 290 Prozent schneller. Damit kommt…
-
Aufbau des Cell BE - Technik & Know-how: der Cell-BE-Prozessor – Alleskönner oder Hype? - channelpartner.de
http://www.channelpartner.de/technik/444414/index3.html
Der Cell-Prozessor von IBM, Sony und Toshiba soll schneller und vielseitiger sein als die CPUs von AMD und Intel. Doch wie schnell ist er wirklich und wo wird er eingesetzt? - Seite 3