73 Ergebnisse für: Bildröhren
-
Bildröhren-Kartell: Beschuldigte Hersteller klagen gegen EU - DIGITALFERNSEHEN.de
http://www.digitalfernsehen.de/Bildroehren-Kartell-Beschuldigte-Hersteller-klagen-gegen-EU.102386.0.html
Die EU-Kommission hat gegen sechs Unterhaltungselektroniker Rekordbußgelder in Höhe von 1,5 Milliarden Euro verhängt, weil sich die Unternehmen über zehn Jahre lang in Sachen Bildröhren für Fernsehgeräte und PC-Monitore abgesprochen haben. Jetzt klagen…
-
Philips - Bildröhrenfabrik Aachen
http://www.fassbaender.de/Philips-Aachen.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
EU-Kartellverfahren: Microsoft verhindert Browserwahl - taz.de
http://www.taz.de/!104190/
Die EU-Wettbewerbshüter fühlen sich für dumm verkauft und drohen Microsoft mit einer Milliardenstrafe. Es geht um die freie Browserwahl im Windows-Betriebssystem.
-
Radar Basics - Radarsichtgeräte
http://www.radartutorial.eu/12.scopes/sc04.de.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Minerva und Grundig in Ãsterreich. Ein Stück Geschichte Ersatzteilversand - Reparatur
http://forum.electronicwerkstatt.de/phpBB/topic17598_f45_bxtopic_timexDESC_by10_bz270_bs0.html
Minerva und Grundig in Ãsterreich. Ein Stück Geschichte Ersatzteilversand - Reparatur .Geräte, Bauteile, Installationen aus alter Zeit.
-
Samsung schließt sein Bildröhrenwerk für Fernsehgeräte in Berlin - WELT
https://www.welt.de/print-welt/article166355/Samsung-schliesst-sein-Bildroehrenwerk-fuer-Fernsehgeraete-in-Berlin.html
Samsung schließt sein Bildröhrenwerk für Fernsehgeräte in Berlin
-
Röhrenmuseum
http://www.roehren-museum.de/deutsch/user/detail.php?name=KN_22
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Umweltschützer kritisieren Dell wegen Gefängnisarbeit | heise online
http://www.heise.de/newsticker/meldung/38092
In einer Studie bekommt der PC-Hersteller Dell von Umweltschützern extrem schlechte Noten für sein Recyclingprogramm.
-
Monitore blicken zurück - taz.de
http://www.taz.de/pt/2006/01/31/a0185.1/text
Nam June Paik ist tot. Der gebürtige Koreaner, der Deutschland 1993 auf der Biennale in Venedig vertrat, gehörte zu den Pionieren der Videokunst – spielerisch und hochironisch blieb er zeitlebens
-
Monitore blicken zurück - taz.de
http://www.taz.de/1/archiv/?dig=2006/01/31/a0185
Nam June Paik ist tot. Der gebürtige Koreaner, der Deutschland 1993 auf der Biennale in Venedig vertrat, gehörte zu den Pionieren der Videokunst – spielerisch und hochironisch blieb er zeitlebens