62 Ergebnisse für: Borkenkäfern

  • Thumbnail
    http://www.lwf.bayern.de/waldschutz/monitoring/065609/index.php

    Das Borkenkäferinfoportal der LWF mit allen Informationen zu Überwachung, Prognose und Bekämpfung von Borkenkäfern.

  • Thumbnail
    http://www.borkenkaefer.org/

    Das Borkenkäferinfoportal der LWF mit allen Informationen zu Überwachung, Prognose und Bekämpfung von Borkenkäfern.

  • Thumbnail
    http://www.taz.de/Naturschutz-im-Schwarzwald/!117437/

    Die Ängste der Kommunen vor Borkenkäfern, Totholz und einer Schwächung der Holzindustrie sind groß. Die grüne-rote Regierung beschwichtigt.

  • Thumbnail
    //doi.org/10.3203/IWF%2FE-2556

    Ein Ameisenbuntkäfer stellt sich einbohrenden Borkenkäfern nach. Die Art und Weise, wie Buchdrucker (Ips typographus) und Kupferstecher (Pityogenes chalcographus) erbeutet und gefressen werden, ist im Detail dargestellt.

  • Thumbnail
    http://burgenland.orf.at/news/stories/2860932/

    Fünfzehn Prozent des Baumbestandes im Burgenland macht die Fichte aus. In vielen Wäldern wird jetzt ein verstärktes Fichtensterben registriert. Schuld daran sind die Hitze und vor allem der Borkenkäfer.

  • Thumbnail
    https://av.tib.eu/search?q=%22Ips+typographus%22

    Wissenschaftliche Filme aus Technik, Architektur, Chemie, Informatik, Mathematik, und Physik

  • Thumbnail
    http://www.wissenschaft-online.de/artikel/763301

    Alle heutigen Englischen Ulmen (Ulmus procera) lassen sich möglicherweise auf einen einzigen Urschößling zurückführen, der von Römern über Spanien nach…

  • Thumbnail
    https://av.tib.eu/search?q=%22Pityogenes+chalcographus%22

    Wissenschaftliche Filme aus Technik, Architektur, Chemie, Informatik, Mathematik, und Physik

  • Thumbnail
    https://www.wsl.ch/de/newsseiten/2019/02/borkenkaeferbefall-verdoppelte-sich-2018.html

    Die Eidg. Forschungsanstalt WSL untersucht Wald, Landschaft, Biodiversität, Naturgefahren sowie Schnee und Eis. Sie gehört zum ETH-Bereich.

  • Thumbnail
    https://web.archive.org/web/20190310084820/https://www.freiepresse.de/erzgebirge/aue/seitdem-ich-hier-angefangen-habe-bin-ich-katastrophenmanager-artikel10464826

    Stürme, Borkenkäfer und Schneebruch: Der Wald hat schon bessere Zeiten erlebt als die vergangenen Monate. Das hat nicht nur Konsequenzen für die Arbeit des Sachsenforstes und des Revierförsters Tobias Hamm. Auch die Besucher bekommen das zu spüren. |…



Ähnliche Suchbegriffe