279 Ergebnisse für: Brüchigkeit
-
Ist Guttenberg ein Hochstapler? | Telepolis
http://www.heise.de/tp/artikel/34/34294/1.html
Die Soziologin Sonja Veelen über die komplexen Fähigkeiten von Hochstaplern und warum Ex-Verteidigungsminister Guttenberg keiner ist
-
Die Brüchigkeit der Demokratie | Blätter für deutsche und internationale Politik
http://www.blaetter.de/archiv/jahrgaenge/2007/november/die-bruechigkeit-der-demokratie
Lassen Sie mich, meine Damen und Herren, mit dem Allerwichtigsten anfangen. Die schlechte Nachricht lautet heute: King George Bush dem Zweiten verbleiben noch 481 Tage an der Regierung. Und die gute Nachricht? Morgen früh, wenn wir aufwachen, wird es ein…
-
Die Erb-Pleite, 2. Teil: Der Zusammenbruch - Bilanz
https://www.bilanz.ch/unternehmen/die-erb-pleite-2-teil-der-zusammenbruch
Seit langem gab es Hinweise über die Brüchigkeit des Fundaments der Erb-Gruppe. Erst nach Hugo Erbs Tod schrillten aber die Alarmglocken – zu spät. Teil 2
-
Autor Robert Seethaler vom 04.12.2014: "Das Unglück ist nötig, um Glück zu empfinden" | BR Mediathek VIDEO
https://web.archive.org/web/20150108134458/http://www.br.de/mediathek/video/sendungen/capriccio/robert-seethaler-122.html
Innerhalb weniger Jahre ist der gelernte Schauspieler mit Büchern wie "Die Biene und der Kurt" und "Der Trafikant" zu einem Star der Literaturszene geworden. Robert Seethaler setzt auf Brüchigkeit und Melancholie.
-
Die Brüchigkeit des Erfolgs (neues-deutschland.de)
https://www.neues-deutschland.de/artikel/213415.die-bruechigkeit-des-erfolgs.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Franz Karl von Hompesch | Portal Rheinische Geschichte
http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/H/Seiten/FranzKarlvonHompesch.aspx
Franz Karl von Hompesch erlebte als jülich-bergischer Kanzler 1794 die Besetzung des Linken Rheinufers durch die Franzosen. Die Brüchigkeit des Ancien Régimes war ihm nicht verborgen geblieben. Sein Versuch, Jülich-Berg in den norddeutschen…
-
tà katoptrizómena 61 - Hans J. Wulff: Der Schock des Realen .Einige Bemerkungen zur ästhetischen und politischen Wirkungsdramaturgie von Ari Folmans WALTZ WITH BASHIR (2008)
http://www.theomag.de/61/hjw9.htm
Auseinandersetzung mit Ari Folmans WALTZ WITH BASHIR (2008)
-
Elena Ferrantes „Geschichte des verlorenen Kindes“: Die Welt bricht auseinander - Kultur - Stuttgarter Nachrichten
https://www.stuttgarter-nachrichten.de/inhalt.elena-ferrantes-geschichte-des-verlorenen-kindes-die-welt-bricht-auseinander.d0ad2279-75cb-4f96-a4ae-4ffe76d8c364.html
Liebe, Camorra, Korruption: Mit der „Geschichte des verlorenen Kindes“ liegt nun auch der letzte Band von Elena Ferrantes neapolitanischer Familiensaga auf deutsch vor. Ein fantastisches Zeitpanorama auf dunklem Grund.
-
Filmdetails: Schlachtfelder (1985) - DEFA - Stiftung
https://www.defa-stiftung.de/filme/filmsuche/schlachtfelder/
Erlebnisbericht von zwei zugewachsenen Schlachtfeldern in Europa: Verdun und Stalingrad. Das Schlachtfeld von Verdun wird dem von Stalingrad gegenübergestellt. Zwei Weltkriege und zwei Erkenntnisse, die der Film dem Zuschauer damit vor Augen führt: die…
-
Elena Ferrantes „Geschichte des verlorenen Kindes“: Die Welt bricht auseinander - Kultur - Stuttgarter Nachrichten
https://www.stuttgarter-nachrichten.de/inhalt.elena-ferrantes-geschichte-des-verlorenen-kindes-die-welt-bricht-auseinander.d0ad2
Liebe, Camorra, Korruption: Mit der „Geschichte des verlorenen Kindes“ liegt nun auch der letzte Band von Elena Ferrantes neapolitanischer Familiensaga auf deutsch vor. Ein fantastisches Zeitpanorama auf dunklem Grund.