11 Ergebnisse für: Briefmarkensammlern
-
Typologie des Biedersinns: Gestatten: Der neue deutsche Spießer | STERN.de
http://www.stern.de/panorama/gesellschaft/typologie-des-biedersinns-gestatten--der-neue-deutsche-spiesser-3225532.html
Der Schmähbegriff galt bislang Kleingärtnern, Briefmarkensammlern, Hosenträger-Trägern. Höchste Zeit, das zu ändern, sagt unser Autor. Und präsentiert ...
-
Weniger ist mehr - brand eins online
https://www.brandeins.de/corporate-publishing/mck-wissen/mck-wissen-wert/weniger-ist-mehr
Die künstliche Verknappung eines Produkts ist ein probates Mittel, um seine Begehrlichkeit zu steigern – und den Preis. Das haben auch die Funktionäre...
-
Philaseiten.de: Philatelie in der Presse - Aus den Vereinen
http://www.philaseiten.de/cgi-bin/index.pl?PR=14482
Die grosse internationale Briefmarken Gemeinschaft
-
DDR-Lexikon: Philatelie Wermsdorf
http://www.ddr-wissen.de/wiki/ddr.pl?Philatelie_Wermsdorf
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Cosmetic.co.de - Ihr Cosmetic Shop
http://www.cosmetic.co.de
Absolute New York Accessoires Kosmetiktaschen Green Microfiber Cosmetic Bag 1 Stk., WILKINSON SWORD Pinzette cosmetic, myGDN Cosmetic Brushmark fine, Eutra Melkfett Cosmetic Pflegecreme, Cosmetic Injection Techniques als eBook Download von,
-
Stiftung zur Erhaltung der Staufener Altstadt
http://staufenstiftung.de/
Stiftung zur Erhaltung der durch Hebungsrisse geschädigten Gebäude der Staufener Altstadt
-
Literaturgeschichte: Blühe, deutsches Faserland - WELT
https://www.welt.de/welt_print/kultur/article9997158/Bluehe-deutsches-Faserland.html
Wo bleibt die Great German Novel? Oder: Wie ich einem Amerikaner unser Land durch seine Literatur erklären würde / Von Richard Kämmerlings
-
Philipp von Ferrary – Atterwiki
https://www.atterwiki.at/index.php?title=Philipp_von_Ferrary
Keine Beschreibung vorhanden.
-
OLG Karlsruhe, 8 U 123/06: OLG Karlsruhe: eBay-Versteigerung: Briefmarken mit einem Stempel als Stückkauf, Angabe eines Satzwertes von Briefmarken aus dem Michel-Briefmarken-Katalog, deutsches reich, grobe fahrlässigkeit
http://www.jusmeum.de/urteil/olg_karlsruhe/3a684da7abf7cea03200c00261683c8af18fe8ba053e993e76b9b59396af2eab?page=2
Schlagworte zum Urteil 8 U 123/06: deutsches reich, allgemeine geschäftsbedingungen, grobe fahrlässigkeit, versteigerung, stückkauf, sammlung, briefmarke, original, gefahr, echtheit
-
Chronik: Berlin im Jahr 1912, Fakten Tag für Tag
http://www.luise-berlin.de/kalender/jahr/1912.htm
Berlin im Jahr 1912, Berlinchronik Tag für Tag - Fakten aus acht Jahrhunderten