Meintest du:
Datenschutz2,774 Ergebnisse für: Datenschutzes
-
13.10.2008: »Freiheit statt Angst« (Tageszeitung junge Welt)
http://www.jungewelt.de/2008/10-13/028.php
Berlin im Zeichen des Datenschutzes: Am Samstag größte Demonstration für Bürgerrechte seit 21 Jahren
-
Die Matrix des Datenschutzes 978-3-16-153373-0 - Mohr Siebeck
https://www.mohr.de/buch/die-matrix-des-datenschutzes-9783161533730?no_cache=1&tx_sgpublisher_pi1%5Bbacklink%5D=1
Die Matrix des Datenschutzes, 978-3-16-153373-0, Kai von Lewinski, Besichtigung und Ordnung eines Begriffsfeldes
-
Andrea Jelinek ist "Mrs. Datenschutz" | Nachrichten.at
https://www.nachrichten.at/nachrichten/wirtschaft/pegasus/Andrea-Jelinek-ist-Mrs-Datenschutz;art155990,2817892
Andrea Jelinek leitet die Umsetzung des neuen Datenschutzes in der EU. Ihre Karriere verlief ungewöhnlich. Von Monika Graf
-
Hamburger Datenschutzgesellschaft e.V.
http://wayback.archive.org/web/20090208094738/http://www.hamdg.de/mitgliederportraits/mitglieder.php
Datenschutzgesellschaft zur Fördderung des Datenschutzes. Gegründet durch Vertreterinnen und Vertreter aus Wirtschaft, Wissenschaft und Medien sowie Datenschutzbeauftragte.
-
Aktuelle Änderungen zum Thema Datenschutz : aufrecht.de
http://www.aufrecht.de/6172.html
Zum Anfang September 2009 sind einige Änderungen im Bereich des Datenschutzes vorgenommen worden. der große Schwung ist es noch nicht. Wir halten Sie dennoch informiert...
-
Bewegungskolumne: Kritik an der medizinischen Langzeitstudie »Nationale Kohorte« (neues-deutschland.de)
http://www.neues-deutschland.de/artikel/931305.kritik-an-der-medizinischen-langzeitstudie-nationale-kohorte.html
Gesundheitsdaten sind lukrativ. Jetzt werden Hunderttausende Bundesbürger gebeten, an einer Studie teilzunehmen, die den Grundregeln des Datenschutzes widerspricht. Eine Kritik von Elke Steven vom Grundrechtekomitee.
-
Datenhandel bei der Deutschen Post: Wahlkampf mit Kundendaten - taz.de
http://taz.de/Datenhandel-bei-der-Deutschen-Post/!5495206/
Verhökert die Post Daten ihrer Kunden an die Politik? Nur im Rahmen des Datenschutzes, sagt das Unternehmen. Doch in Zeiten des Facebook-Skandals bleiben Fragen offen.
-
Datenschutz trotz 25 Jahren informationeller Selbstbestimmung noch unzureichend | heise online
https://www.heise.de/newsticker/meldung/Datenschutz-trotz-25-Jahren-informationeller-Selbstbestimmung-noch-unzureichend-190068.h
Auf dem Festakt zum 25. Jahrestag des Volkszählungsurteils und der verfassungsrechtlichen Einführung der informationellen Selbstbestimmung sparten Experten nicht mit Kritik am Zustand des Datenschutzes in Deutschland.
-
Eine Schweiz mit Lücken | NZZ
https://www.nzz.ch/schweiz/eine-schweiz-mit-luecken-1.18544777
Aus Gründen des Datenschutzes machte das Bundesgericht Google für den Web-Dienst Street View etliche Auflagen. Um diese zu erfüllen, hat Google zu einer radikalen Massnahme gegriffen.
-
Kritik am neuen Meldegesetz: Privatwirtschaft kann Daten abgreifen - taz.de
http://www.taz.de/Kritik-am-neuen-Meldegesetz/!96890/
Die Opposition fürchtet im neuen Meldegesetz den Ausverkauf des Datenschutzes und kündigt Widerstand an. Denn gegen den Zugriff von Firmen auf ihre Daten können Bürger nur wenig tun.