Meintest du:
Detailhändler18 Ergebnisse für: Detailhändlern
-
Tissot
http://www.hls-dhs-dss.ch/textes/d/D41957.php
Das Historische Lexikon der Schweiz (HLS) ist ein wissenschaftliches Nachschlagewerk, das die Schweizer Geschichte von der Urgeschichte bis zur Gegenwart in allgemein verständlicher Form darlegt. Es ist das weltweit einzige wissenschaftliche Lexikon, das…
-
Keine Plastiktüten für Gemüse und Früchte - SWI swissinfo.ch
https://www.swissinfo.ch/ger/umweltschutz_keine-plastiktueten-fuer-gemuese-und-fruechte/43807326
In Italien sind Plastiktüten für Obst und Gemüse in Geschäften bald kostenpflichtig. Und was macht die Schweiz?
-
-
5 Rappen für den Plastiksack - Nachfrage um 80 Prozent eingebrochen - News - SRF
https://www.srf.ch/news/schweiz/5-rappen-fuer-den-plastiksack-nachfrage-um-80-prozent-eingebrochen
Vor einem Jahr schaffte die Migros die Gratis-Plastiksäcke ab. Andere zogen nach. Die Massnahme zeigt Wirkung.
-
Wegwerfgesellschaft: Mülltauchen & Lebensmittelverschwendung - Schweizer Illustrierte
http://www.schweizer-illustrierte.ch/gesellschaft/thema/containern-co-gegen-essensverschwendung
Sie tun es nachts, und sie tun es nicht aus Geldnot: Mülltaucher holen das, was andere wegschmeissen, um gegen den Konsumüberfluss zu protestieren. Die
-
Schweiz - Vegetarier 2017 | Umfrage
https://de.statista.com/statistik/daten/studie/388189/umfrage/umfrage-in-der-schweiz-zu-vegetarischer-ernaehrung/
Die Statistik zeigt das Ergebnis einer im Januar und Februar 2017 in der Schweiz durchgeführten Umfrage zu Fleischkonsum und -verzicht. 3 Prozent der befragten Schweizer gaben an, sich vegan zu ernähren, also auf alle tierischen Produkte zu verzichten.
-
Einführung&Inhalte::Mensch und Maschine
http://www.digada.de/industrialisierung/maschine/dokumentemaschine.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Einkaufstourismus: Jeder zehnte Franken geht verloren - Handelszeitung
http://www.handelszeitung.ch/konjunktur/schweiz/einkaufstourismus-jeder-zehnte-franken-geht-verloren-955707
Der Einkaufstourismus hat 2015 drastisch zugenommen. Die Schweizer Bevölkerung kaufte für viele Milliarden Franken im grenznahen Ausland ein. Begehrt sind
-
Warum sich Zalando über viele Rücksendungen freut - Handelszeitung
https://www.handelszeitung.ch/unternehmen/warum-sich-zalando-ueber-viele-ruecksendungen-freut-1251952
Zalando-Chef Robert Gentz erklärt im Interview, warum Kunden, die viel Ware zurückschicken, in der Regel die profitabelsten sind - und warum es bei den
-
Konsum - Bio-Produkte: Wie Preise hochgehalten werden - Kassensturz Espresso - SRF
http://www.srf.ch/konsum/themen/konsum/bio-produkte-wie-preise-hochgehalten-werden
«Kassensturz» zeigt, wie Detailhändler und Bio-Bauern den Wettbewerb behindern.