7,441 Ergebnisse für: Einkünfte
-
§ 2 EStG Umfang der Besteuerung, Begriffsbestimmungen Einkommensteuergesetz
https://www.buzer.de/s1.htm?g=EStG&a=2
(1) Der Einkommensteuer unterliegen 1. Einkünfte aus Land- und Forstwirtschaft, 2. Einkünfte aus Gewerbebetrieb, 3. Einkünfte aus selbständiger Arbeit, 4. Einkünfte aus nichtselbständiger Arbeit, 5. Einkünfte aus
-
§ 15 EStG Einkünfte aus Gewerbebetrieb Einkommensteuergesetz
https://www.buzer.de/s1.htm?g=EStG&a=15
(1) Einkünfte aus Gewerbebetrieb sind 1. Einkünfte aus gewerblichen Unternehmen. Dazu gehören auch Einkünfte aus gewerblicher Bodenbewirtschaftung, z.B. aus Bergbauunternehmen und aus Betrieben zur Gewinnung von Torf, Steinen und
-
§ 18 EStG Einkommensteuergesetz
https://www.buzer.de/s1.htm?g=EStG&a=18
(1) Einkünfte aus selbständiger Arbeit sind 1. Einkünfte aus freiberuflicher Tätigkeit. Zu der freiberuflichen Tätigkeit gehören die selbständig ausgeübte wissenschaftliche, künstlerische, schriftstellerische,
-
§ 21 EStG Einkommensteuergesetz
https://www.buzer.de/s1.htm?g=EStG&a=21
(1) Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung sind 1. Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung von unbeweglichem Vermögen, insbesondere von Grundstücken, Gebäuden, Gebäudeteilen, Schiffen, die in ein Schiffsregister
-
Die ältesten Verzeichnisse der - Titel - Digitale Sammlungen - Digitale Sammlungen
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:061:1-245056
Digitale Sammlungen. Die ältesten Verzeichnisse der Einkünfte des Münsterschen Domkapitels. Münster : Theissing, 1886
-
§ 2 EStG 1988 (Einkommensteuergesetz 1988), Einkunftsarten, Einkünfte, Einkommen - JUSLINE Österreich
http://www.jusline.at/index.php?cpid=ba688068a8c8a95352ed951ddb88783e&lawid=17&paid=2
§ 2 EStG 1988 Einkunftsarten, Einkünfte, Einkommen - Einkommensteuergesetz 1988 - Gesetz, Kommentar und Diskussionsbeiträge - JUSLINE Österreich
-
Ulrich Kelber als gläserner Abgeordneter | General-Anzeiger Bonn
http://www.general-anzeiger-bonn.de/region/Ulrich-Kelber-als-gl%C3%A4serner-Abgeordneter-article94410.html
Der Bonner SPD-Chef legt seine Einkünfte auf der Web-Seite offen - Typischen Arbeitstag vorgestellt
-
BMF - Arbeitnehmer/innenveranlagung
https://www.bmf.gv.at/steuern/arbeitnehmer-pensionisten/arbeitnehmerveranlagung.html
Lohnsteuerpflichtige Einkünfte werden grundsätzlich nachträglich veranlagt. Die Veranlagung erfolgt entweder freiwillig (Antragsveranlagung) oder zwingend (Pflichtveranlagung).
-
Hinzurechnungsbesteuerung • Definition | Gabler Wirtschaftslexikon
http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Definition/hinzurechnungsbesteuerung.html
Lexikon Online ᐅHinzurechnungsbesteuerung: Maßnahme des dt. Steuerrechts zur Verhinderung der Einkommensverlagerung auf ausländische Kapitalgesellschaften. Überträgt ein dt. Steuerpflichtiger eine Einkommensquelle, aus der er (z.B.) ausländische Einkünfte…
-
Misstrauensvotum in Slowenien : Korruption auf beiden Seiten - taz.de
http://www.taz.de/!108978/
Oppositionsführer Jankovic tritt wegen zweifelhafter Einkünfte vom Parteivorsitz zurück. Und Premier Jansa gerät wegen Privatkonto unter Druck.