Meintest du:
Elektronenbeugung28 Ergebnisse für: Elektronenbewegung
-
Modellachterbahn - Wirbelstrombremse
http://www.modellachterbahn.de/index.php?inhalt=i309
Die Wirbelstrombremse bremst unsere Achterbahnwagen berührungslos ab. Sie besteht aus Kupfer und Dauermagneten.
-
apet003 - Aufbau und Stromleitung bei Halbleitern
http://www.zum.de/dwu/depotan/apet003.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
schalenmodell -wikipedia - Google-Suche
http://www.google.de/search?q=schalenmodell+-wikipedia
Keine Beschreibung vorhanden.
-
AG Brouwer • Fachbereich Physik
http://www.physik.fu-berlin.de/einrichtungen/ag/ag-brouwer/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Newsmeldung - Universität Regensburg
https://www.uni-regensburg.de/pressearchiv/pressemitteilung/519320.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Newsmeldung - Universität Regensburg
https://www.uni-regensburg.de/pressearchiv/pressemitteilung/430811.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Newsmeldung - Universität Regensburg
https://www.ur.de/pressearchiv/pressemitteilung/911605.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Evgeny E. Nikitin | Max-Planck-Institut für biophysikalische Chemie
https://www.mpibpc.mpg.de/de/nikitin
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Elektrischer Strom
http://www.elektronikinfo.de/strom/strom.htm
Was Strom ist, wie er funktioniert und wie er hergestellt wird.
-
Dotieren: n- und p-Halbleiter - Grundlagen - Halbleitertechnologie von A bis Z - Halbleiter.org
http://www.halbleiter.org/grundlagen/dotieren/
p- und n-Dotierung, das Bändermodell von dotierten Halbleitern