152 Ergebnisse für: Fernsehgebühren
-
Warum Roger Schawinski die «No Billag»-Initiative für sehr gefährlich hält | NZZ
https://www.nzz.ch/feuilleton/medien/schawinskis-kampf-gegen-no-billag-ld.1344341
Die Initiative zur Abschaffung der Radio- und Fernsehgebühren hat Roger Schawinski alarmiert. Er hält sie für höchst gefährlich – und hat deswegen ein Buch geschrieben.
-
No-Billag: Wie das Tessin zur Initiative steht
https://www.nzz.ch/schweiz/no-billag-bewegt-das-tessin-ld.1353204
Das Verschwinden eines wichtigen Arbeitgebers und weniger Sichtbarkeit für die italienische Schweiz: Das ist die Befürchtung im Tessin, würden Radio- und Fernsehgebühren abgeschafft. Rechtspolitiker hingegen sprechen von einem längst fälligen Wandel.
-
Der Computer soll GEZ-pflichtig werden | heise online
http://www.heise.de/newsticker/meldung/51330
Vom 1. Januar 2007 sollen Rundfunk- und Fernsehgebühren für Computer an die GEZ fällig werden -- die Neuregelung ist bereits seit einigen Jahren in der Diskussion, wurde aber immer wieder aufgeschoben.
-
Herr oder Frau Tux sollen Fernsehgebühren zahlen | Telepolis
http://www.heise.de/tp/r4/artikel/15/15107/1.html
Ein zusätzlicher Name am Klingelschild eines Linux-Fans aktiviert die GEZ
-
-
"Beitragsservice der öffentlich-rechtlichen Landesrundfunkanstalten (ARD), des Zweiten Deutschen Fernsehen (ZDF) und des Deutschlandradio" - Google-Suche
http://www.google.de/search?hl=de&tbo=d&noj=1&site=webhp&source=hp&q=%22Beitragsservice+der+%C3%B6ffentlich-rechtlichen+Landesru
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Im Kreuzfeuer – Wie die SRG unter Druck kam - TV - Play SRF
https://www.srf.ch/sendungen/dok/im-kreuzfeuer-wie-die-srg-unter-druck-kam
Das Abstimmungsresultat vom 4. März ist deutlich: Die Radio- und Fernsehgebühren werden nicht abgeschafft. Die SRG wird weiterhin audiovisuelle Inhalte für vier Sprachregionen produzieren. Trotzdem ist die SRG im 87. Jahr ihres Bestehens durch die…
-
In eigener Sache: Warum wir uns mit der GEZ streiten - WELT
https://www.welt.de/wirtschaft/webwelt/article109819596/Warum-wir-uns-mit-der-GEZ-streiten.html
Letzte Woche hat die „Welt am Sonntag“ einen Artikel über die GEZ veröffentlicht, gegen den sich der öffentlich-rechtliche Rundfunk wehrt. Wir halten im Kern an den Aussagen fest – eine Dokumentation.
-
Ablehnung der Initiative zur Abschaffung der Radio- und Fernsehempfangsgebühren
https://www.bakom.admin.ch/bakom/de/home/das-bakom/organisation/rechtliche-grundlagen/abstimmungen/abstimmung-uber-die-initiative-zur-abschaffung-der-radio-und-fernsehempfangsgebuhren.html
Am 4. März 2018 haben die Stimmbürgerinnen und Stimmbürger die Volksinitiative "Ja zur Abschaffung der Radio- und Fernsehgebühren (Abschaffung der Billag-Gebühren)" abgelehnt. Sie folgten damit den Empfehlungen von Bundesrat und Parlament. Die Initiative…
-
Ablehnung der Initiative zur Abschaffung der Radio- und Fernsehempfangsgebühren
https://www.bakom.admin.ch/bakom/de/home/das-bakom/organisation/rechtliche-grundlagen/abstimmungen/abstimmung-uber-die-initiativ
Am 4. März 2018 haben die Stimmbürgerinnen und Stimmbürger die Volksinitiative "Ja zur Abschaffung der Radio- und Fernsehgebühren (Abschaffung der Billag-Gebühren)" abgelehnt. Sie folgten damit den Empfehlungen von Bundesrat und Parlament. Die Initiative…