89 Ergebnisse für: Französischkenntnisse
-
Französischkenntnisse - Persönliche Einschätzung in Deutschland 2018 | Statistik
http://de.statista.com/statistik/daten/studie/170897/umfrage/einschaetzung-zu-eigenen-franzoesischkenntnissen/
Diese Statistik zeigt das Ergebnis einer Befragung in Deutschland zur Einschätzung der eigenen Französischkenntnisse in den Jahren 2014 bis 2018. Im Jahr 2018 gab es in der deutschsprachigen Bevölkerung ab 14 Jahre rund 1,39 Millionen Personen, die ihre…
-
Vive le français! | NZZ
https://www.nzz.ch/gesellschaft/aktuelle-themen/franzoesischunterricht-vive-le-francais-ld.103101
Französisch hat selbst in der frankophilen Deutschschweiz in der Schule einen zunehmend schweren Stand. Dabei verschaffen Französischkenntnisse auf dem Arbeitsmarkt ansehnliche Konkurrenzvorteile.
-
delf-prüfungszentrum gymnasium - Bing
http://www.bing.com/search?q=delf-pr%C3%BCfungszentrum+gymnasium
Keine Beschreibung vorhanden.
-
HFF-Schauspiel.de - Luise Berndt
https://web.archive.org/web/20090319052827/http://www.hff-schauspiel.de/index.php?show=3
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Personen mit Fremdsprachenkenntnissen in Deutschland bis 2012 | Zeitreihe
http://de.statista.com/statistik/diagramm/studie/11839/umfrage/fremdsprachenkenntnisse/
Die Statistik zeigt die Anzahl der Personen mit Fremdsprachenkenntnissen in Deutschland in den Jahren von 2007 bis 2012. Im Jahr 2010 gaben rund 36,3 Millionen Personen in Deutschland an, zumindest eine Fremdsprache zu sprechen.
-
Französisch-Reformiert * Gemeinde Potsdam * Französische Kirche * Gottesdienst * Kontakt
http://www.reformiert-potsdam.de
Startseite der Französisch-Reformierten Gemeinde Potsdam; Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz; Französische Kirche am Bassinplatz
-
HEBLER, Makarios (Harald) OSB – Orden-online.de
http://www.orden-online.de/wissen/h/hebler-makarios/
Makarios Hebler OSB (1950–2017), dritter Abt der Benediktinerabtei Tholey nach der Wiederbegründung. Harald, * 20. Juni 1950 (Essen); † 28. ...
-
- Übung: Graffiti und Rötelinschriften als Quellen des Mittelalters und der Frühneuzeit Universität Tübingen
https://campus.verwaltung.uni-tuebingen.de/lsfpublic/rds?state=verpublish&status=init&vmfile=no&publishid=163881&moduleCall=webI
Keine Beschreibung vorhanden.
-
-
- Übung: Graffiti und Rötelinschriften als Quellen des Mittelalters und der Frühneuzeit Universität Tübingen
https://campus.verwaltung.uni-tuebingen.de/lsfpublic/rds?state=verpublish&status=init&vmfile=no&publishid=163881&moduleCall=webInfo&publishConfFile=webInfo&publishSubDir=veranstaltung
Keine Beschreibung vorhanden.