Meintest du:
Gemeingüter61 Ergebnisse für: Gemeingütern
-
ARCH+: Inhalt » Alle Ausgaben » Ausgabe » 231: The Property Issue – Von der Bodenfrage und neuen Gemeingütern
https://www.archplus.net/home/archiv/ausgabe/46,227,1,0.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
OYA :: Werkstoff Kommunikation
http://www.oya-online.de/article/read/1840-werkstoff_kommunikation.html?omit_overlay=555a4d40cd1b3
Jaana Prüss bringt als Kulturaktivistin Menschen zusammen und ermöglicht vielfältige künstlerische Projekte. Nach ihrem Studium der bildenden Künste engagierte sie sich als Mitbegründerin für den Aufbau einer Galerie für zeitgenössische chinesische…
-
Totgesagte leben länger? Geschichte und Aktualität ländlicher Gemeingüter in vergleichender Perspektive | H-Soz-Kult. Kommunikation und Fachinformation für die Geschichtswissenschaften | Geschichte im Netz | History in the web
http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/tagungsberichte/id=6430
„Totgesagte leben länger?“ – ein markant gewählter Titel für die Fachtagung der „Gesellschaft für Agrargeschichte“ die sich am 12. und 13. Juni 2015 in Regensburg neuen Forschungen zur kollektiven Ressourcennutzung in der Agrarwirtschaft widmete und anhand…
-
Geschlossene Gesellschaft? | bpb
http://www.bpb.de/gesellschaft/medien/wikipedia/145810/geschlossene-gesellschaft
Die Mitarbeit bei Wikipedia schwankt zwischen dem Anspruch einer freiwilligen kooperativen Zusammenarbeit und dem Bedarf, diese Inhalte durch Regeln und technische Mechanismen zu schützen. Daraus ergeben sich die zentralen Konflikte bei der Organisat
-
Gemeingüter | APuZ
http://www.bpb.de/apuz/33201/gemeingueter
Wie lassen sich knappe natürliche Ressourcen so verwalten und bewirtschaften, dass ihre Nutzung durch eine große Anzahl von Menschen nicht automatisch zur Übernutzung führt?
-
Sala Capriasca
http://www.hls-dhs-dss.ch/textes/d/D2205.php
Das Historische Lexikon der Schweiz (HLS) ist ein wissenschaftliches Nachschlagewerk, das die Schweizer Geschichte von der Urgeschichte bis zur Gegenwart in allgemein verständlicher Form darlegt. Es ist das weltweit einzige wissenschaftliche Lexikon, das…
-
ARCH+: Inhalt » Alle Ausgaben » Ausgabe » 231: The Property Issue – Von der Bodenfrage und neuen Gemeingütern - Bildessay: Prospect
https://www.archplus.net/home/archiv/artikel/46,4881,1,0.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Commons: Für eine neue Politik jenseits von Markt und Staat - Google Books
https://books.google.de/books?id=2N-yCwAAQBAJ&pg=PA311&lpg=PA311&dq=Faxinalenses&source=bl&ots=xukC30jRr5&sig=b-0n4WIx_TfTl2AUDq
Commons - die Welt gehört uns allen! Die nicht enden wollende globale Finanzkrise zeigt: Markt und Staat haben versagt. Deshalb verwundert es nicht, dass die Commons, die Idee der gemeinschaftlichen Organisation und Nutzung von Gemeingütern und Ressourcen,…
-
Gemeingut in BürgerInnenhand – KommunalWiki
http://kommunalwiki.boell.de/index.php/Gemeingut_in_B%C3%BCrgerInnenhand
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Wer wir sind | Nehmen und Geben
https://web.archive.org/web/20120402065010/http://www.nehmenundgeben.de/wer_wir_sind
Wer wir sind