500 Ergebnisse für: Halbleitertechnik
-
Semiconductor Manufacturing Technology
http://www.zeiss.de/semiconductor-manufacturing-technology/de_de/home.html
Der Unternehmensbereich Halbleitertechnik von Carl Zeiss deckt mit einem breiten Produktportfolio verschiedene Schlüsselprozesse bei der Herstellung von Mikrochips ab.
-
Startseite Institut für Halbleiter- und Mikrosystemtechnik — Institut für Halbleiter- und Mikrosystemtechnik — TU Dresden
https://tu-dresden.de/ing/elektrotechnik/ihm/
Das Institut für Halbleiter- und Mikrosystemtechnik wird von vier Professuren gebildet, die sich jeweils auf den Gebieten der Halbleitertechnik, der Mikrosystemtechnik, der optoelektronischen …
-
BIBB / Informationen zu Aus- und Fortbildungsberufen
http://www.bibb.de/de/berufeinfo.php/profile/apprenticeship/1111101
Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) ist das anerkannte Kompetenzzentrum zur Erforschung und Weiterentwicklung der beruflichen Aus- und Weiterbildung in Deutschland.
-
Matthias Falter - Pionier der Halbleitertechnik in der DDR
https://www.vde.com/de/veranstaltungen/veranstaltungsuebersicht/veranstaltung-detailseite?id=13090&type=vde%7Cvdb
VDE Veranstaltung: Konferenzen, Seminare, Tagungen ...
-
Otto Gert Folberth: Mitbegründer der Halbleitertechnik - Siebenbürgische Zeitung
http://www.siebenbuerger.de/zeitung/artikel/alteartikel/3730-otto-gert-folberth-mitbegruender-der.html
In Millionen Haushalten weltweit leuchtet die Erfindung eines Siebenbürger Sachsen: Die roten Leuchtdioden an Geräten und Maschinen aller Art werden nach einem Patent hergestellt, das Otto G. Folberth als Erfinder nennt. Der Mitbegründer der…
-
thermische oxidation -silizium -halbleiter -halbleitertechnik - Google-Suche
http://www.google.de/search?hl=de&safe=off&q=thermische+oxidation+-silizium+-halbleiter+-halbleitertechnik&aq=f&aqi=&aql=&oq=&gs
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Matthias Falter und die frühe Halbleitertechnik in der DDR | springerprofessional.de
https://www.springerprofessional.de/matthias-falter-und-die-fruehe-halbleitertechnik-in-der-ddr/4253650
Nach einer ganzen Reihe von Vorarbeiten weltweit1 konnten im Dezember 1947 die amerikanischen Physiker Walter H. Brattain, John Bardeen und William
-
Aktive elektronische Bauelemente: Aufbau, Struktur, Wirkungsweise ... - Leonhard Stiny - Google Books
https://books.google.de/books?id=xJVDDQAAQBAJ&pg=PA7#v=onepage
Das Werk bietet ein umfangreiches Wissen über diskrete und integrierte Bauelemente der Halbleitertechnik. Beim Entwurf elektronischer Schaltungen sind gründliche Kenntnisse über eingesetzte Bauelemente erforderlich, um sowohl technisch als auch…
-
Kohlenstoffnanoröhren – Institut für Halbleitertechnik und Nanoelektronik – Technische Universität Darmstadt
http://www.iht.tu-darmstadt.de/ihtn_research/ihtn_cnt/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Daten & Fakten
http://www.zeiss.de/smt/daten-fakten
Der Unternehmensbereich Halbleitertechnik von Carl Zeiss - bestehend aus Carl Zeiss SMT GmbH und ihren Tochtergesellschaften Carl Zeiss Laser Optics GmbH und Carl Zeiss SMS GmbH - bietet seinen Kunden weltweit einzigartiges Know-how und gehört zu den…