Meintest du:
Hochleistungsrechnen402 Ergebnisse für: Hochleistungsrechner
-
Die Geheimnisse des Lebens berechnen - Spektrum der Wissenschaft
http://www.spektrum.de/magazin/die-geheimnisse-des-lebens-berechnen/1309290
Mit einem Hochleistungsrechner lassen sich Millionen von Atomen über Milliarden von Zeitschritten verfolgen.
-
HPC-Systeme — Zentrum für Informationsdienste und Hochleistungsrechnen (ZIH) — TU Dresden
https://tu-dresden.de/zih/hochleistungsrechnen/hpc
Das ZIH betreibt aktuell einen Hochleistungsrechner-/Speicherkomplex der Firma Bull mit ca 47.000 Kernen (HRSK-II). Das Cluster bietet insbesondere im Bereich Datenintensives Rechnen ein optimales …
-
Hochleistungsrechnen in Hessen | Hessisches Ministerium für Wissenschaft und Kunst
https://wissenschaft.hessen.de/wissenschaft/it-neue-medien/hochleistungsrechnen-hessen
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Grundsteinlegung für das Rechenzentrum des Lehmann-Zentrums — Zentrum für Informationsdienste und Hochleistungsrechnen (ZIH) — TU Dresden
https://tu-dresden.de/zih/die-einrichtung/news/grundsteinlegung-lrz-und-hrsk-ii
Zeitgleich mit der Installation der zweiten Stufe für den neuen Hochleistungsrechner/Speicherkomplex II (HRSK II) erhält das im Mai 2010 gegründete Lehmann-Zentrum der TU Dresden ein Rechenzentrum (LZR).
-
Münchens Supercomputer: SuperMUC zeigt, was er kann | Wissen | Themen | BR.de
https://web.archive.org/web/20120723215026/http://www.br.de/themen/wissen/supermuc-supercomputer-leibnitz-zentrum110.html
Er steht im Dienste der Wissenschaft im Leibniz-Rechenzentrum (LRZ) in Garching: Der Hochleistungsrechner "SuperMUC" ist Europas leistungsstärkster Supercomputer. Am Freitag, 20. Juli 2012, wurde er in Betrieb genommen.
-
TUD - Hochleistungsrechnen (HPC) - Hochleistungsrechner
https://web.archive.org/web/20150326194540/http://tu-dresden.de/die_tu_dresden/zentrale_einrichtungen/zih/hpc/hochleistungsrechn
Keine Beschreibung vorhanden.
-
TUD - Hochleistungsrechnen (HPC) - Hochleistungsrechner
https://web.archive.org/web/20150326194540/http://tu-dresden.de/die_tu_dresden/zentrale_einrichtungen/zih/hpc/hochleistungsrechner
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Hochleistungsrechner in Darmstadt und Frankfurt | Hessisches Ministerium für Wissenschaft und Kunst
https://wissenschaft.hessen.de/wissenschaft/it-neue-medien/hochleistungsrechnen/hochleistungsrechner-darmstadt-und-frankfurt
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Lichtenberg Hochleistungsrechner – HHLR – Technische Universität Darmstadt
http://www.hhlr.tu-darmstadt.de/hhlr/index.de.jsp
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Glasfasernetz bricht alle Rekorde - computerwoche.de - Archiv 2006 / 37
https://web.archive.org/web/20110414102308/http://www.computerwoche.de/heftarchiv/2006/37/1215806/
Vor kurzem hat das Win-X, die vierte Generation des Deutschen Forschungsnetzes, den Dienst aufgenommen. Reine Glasfaserkabel erlauben Datenraten im Terabit-Bereich.