74 Ergebnisse für: Jobsharing
-
Go For Jobsharing: PTO Association
http://www.go-for-jobsharing.ch/de/wer-sind-wir/verein-pto.html
PTO Association
-
Drei Millionen für das Job-Sharing-Startup Tandemploy | Gründerszene
https://www.gruenderszene.de/allgemein/finanzierung-tandemploy
Ein Job, zwei Mitarbeiter? Mit diesem Konzept startete das Berliner Startups Tandemploy. Nun bekommt das junge Unternehmen Geld von Investoren.
-
Vollzeit und Teilzeit
https://www.bfs.admin.ch/bfs/de/home/statistiken/arbeit-erwerb/erwerbstaetigkeit-arbeitszeit/erwerbstaetige/vollzeit-teilzeit.html
Vollzeit- und Teilzeiterwerbstätige nach Geschlecht
-
Vollzeit und Teilzeit
https://www.bfs.admin.ch/bfs/de/home/statistiken/arbeit-erwerb/erwerbstaetigkeit-arbeitszeit/erwerbstaetige/vollzeit-teilzeit.ht
Vollzeit- und Teilzeiterwerbstätige nach Geschlecht
-
XING New Work Experience: Alles zur Zukunft der Arbeit
https://spielraum.xing.com/
Die multimediale Plattform mit Experten-Interviews, Best Practices sowie Video- und Podcastformaten zum Thema New Work.
-
16. Arbeitstreffen der gleichstellungsorientierten Dachorganisationen: Erfolgsfaktoren für Gleichstellungsprojekte als Kernthema
https://www.ebg.admin.ch/ebg/de/home/das-ebg/nsb-news_list.msg-id-63364.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Zwei Berliner Gründerinnen unter den 100 inspirierenden Frauen der BBC | Gründerszene
https://www.gruenderszene.de/allgemein/jana-tepe-bbc-100-women
Jana Tepe und Antonia Albert sind zwei von 100 inspirierenden Frauen des Jahres. Die beiden Gründerinnen leiten ganz unterschiedliche Startups.
-
Milena Glimbovski: 4 Fragen an die Unternehmerin | BRIGITTE.de
https://www.brigitte.de/academy/milena-glimbovski--4-fragen-an-die-unternehmerin--11229948.html
Die Teilnehmerinnen von „Unternehmerinnen der Zukunft“ verraten in unserem Fragebogen was sie antreibt
-
KBV - BAG
http://www.kbv.de/html/berufsausuebungsgemeinschaften.php
Hinter der Berufsausübungsgemeinschaft (BAG) versteckt sich die alte Gemeinschaftspraxis.
-
Institut Digitales Bauen | FHNW
http://www.fhnw.ch/habg/idibau
Das Institut Digitales Bauen beschäftigt sich mit der aktuell stattfindenden Digitalisierung des Bauwesens, die eine grundlegende Veränderung von Werkzeugen, Organisationsformen und Prozessen bewirkt.