15 Ergebnisse für: Klassendefinition
-
-
Objektbasierte Programmierung :: object based programming :: ITWissen.info
http://www.itwissen.info/definition/lexikon/Objektbasierte-Programmierung-object-based-programming.html
Die objektbasierte Programmierung ist ein Programmierparadigma, das Objekte und damit das Prinzip der Datenkapselung unterstützt. Im Gegensatz zur objektorientierten Programmierung unterstützt die objektbasierte Programmierung keine Vererbung.
-
Highscore - Programmieren in C++: Einführung - Klassen und Objekte
http://www.highscore.de/cpp/einfuehrung/klassen.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Mehrfachvererbung
http://www-lehre.informatik.uni-osnabrueck.de/~dbs/2001/skript/node157.html
Mehrfachvererbung
-
PHP: Gültigkeitsbereichsoperator (::) - Manual
http://de.php.net/manual/de/language.oop5.paamayim-nekudotayim.php
Keine Beschreibung vorhanden.
-
CSS-Konzentrat: LESS bietet mehr - PC Magazin
http://www.pc-magazin.de/ratgeber/css-konzentrat-less-bietet-mehr-1277436.html
Die Javascript-Bibliothek LESS erweitert CSS um dynamische Komponenten wie Variablen, Operationen und Funktionen. Wir zeigen, wie es geht.
-
-
Klassen - JavaScript | MDN
https://developer.mozilla.org/de/docs/Web/JavaScript/Reference/Klassen
Klassen sind eigentlich Funktionen. Analog zu Funktionsausdrücken und Funktionsdeklarationen hat die Klassensyntax zwei Komponenten:
-
C++: Vor- und Nachteile des d-Zeiger-Idioms, Teil 2 | heise Developer
https://www.heise.de/developer/artikel/C-Vor-und-Nachteile-des-d-Zeiger-Idioms-Teil-2-1136104.html
Über das auch als d-Zeiger, Compiler-Firewall und Cheshire Cat bekannte Pimpl-Idiom wurde schon viel geschrieben. heise Developer zeigt, wie sich typische Nachteile mindern lassen, die beim Einsatz von Pimpl unweigerlich entstehen.
-
Über den (Un)Sinn von CSS Frameworks | SHIFT Website Development Weblog
https://web.archive.org/web/20100913062722/http://www.shiftedwork.de/blog/2010/09/09/uber-den-unsinn-von-css-frameworks
Es gibt viele gute Gründe, beim Erstellen einer Softwareapplikation ein Framework zu benutzen. Dieser Gedanke hat natürlich selbst bei den Webdesignern nicht