16 Ergebnisse für: Konfrontierung
-
Tschechischer Landedelmann und deutscher Bundeskanzler | Radio Prag
http://www.radio.cz/de/ausgabe/86376
Irgendwo auf halbem Weg zwischen Prag und der österreichischen Grenze, am Rand der Kreisstadt Tabor, liegt Schloss Mesice, eines unter vielen ähnlich gearteten im Land, mehr an Ausdehnung - immerhin 36 Räumlichkeiten - als an Architekturschönheit…
-
Essen: Van Gogh für jedermann | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/1957/45/essen-van-gogh-fuer-jedermann
ZEIT ONLINE | Nachrichten, Hintergründe und Debatten
-
Stuhlfauth, Georg; Vigenère, Blaise de [Übers.]; Artus, Thomas [Übers.]: Die Bildnisse D. Martin Luthers im Tode (Weimar, 1927)
http://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/stuhlfauth1927/0062?sid=70dacc22f11a50af92d61817beca0187
Stuhlfauth, Georg; Vigenère, Blaise de [Übers.]; Artus, Thomas [Übers.]: Die Bildnisse D. Martin Luthers im Tode; Universitätsbibliothek Heidelberg (ub@ub.uni-heidelberg.de)
-
Marx - Kartei K
http://www.marx-forum.de/marx-lexikon/lexikon_k/kritik.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
SEHEPUNKTE - Rezension von: Thukydides und Perikles - Ausgabe 4 (2004), Nr. 12
http://www.sehepunkte.de/2004/12/6266.html
Rezension über Wolfgang Will: Thukydides und Perikles. Der Historiker und sein Held (= Antiquitas. Abhandlungen zur Alten Geschichte; Bd. 51), Bonn: Verlag Dr. Rudolf Habelt 2003, XI + 410 S., ISBN 978-3-7749-3149-7, EUR 85,00
-
Kapitel 110 des Buches: Sämtliche Schriften - Band 1: 1911 - 1921 von Carl von Ossietzky | Projekt Gutenberg
http://gutenberg.spiegel.de/buch/1943/110
Eine Komödie, die mit Lustspieleffekten beginnt und dann nach den Wirkungen der Tragikomödie schielt, ohne den Mut zu einer solchen zu haben und desha
-
Haydn, Joseph: Sinfonie Nr. 76 Es-dur - JOSEPH-HAYDN-PROJEKT - - - Die SINFONIEN - TAMINO-KLASSIKFORUM
http://www.tamino-klassikforum.at/index.php?thread/9522
Die als Nr. 76 geführte Es-dur-Sinfonie gehört wie die Schwesterwerke 77 und 78 zu der Trias, die Haydn 1782 für eine geplante und nicht zustandegekommene Englandreise komponiert hat (näheres dazu hier). Der erste Satz, ein Allegro im 3/4-Takt, beginnt…
-
GEISTER-KONVOI: Nichts mit Selbstmord zu tun - DER SPIEGEL 36/1950
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-44449215.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Schreibakademie
http://www.literaturbuero.de/schreibakademie/literarischesForum/zurGeschichte/inhalt_zurGeschichte.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Das Kapital - Nachwort zur zweiten Auflage
http://www.mlwerke.de/me/me23/me23_018.htm
Keine Beschreibung vorhanden.