96 Ergebnisse für: Konjunkturschwankungen
-
Globalsteuerung | bpb
https://www.bpb.de/nachschlagen/lexika/lexikon-der-wirtschaft/19534/globalsteuerung
die Beeinflussung volkswirtschaftlicher Gesamtgrößen wie Wachstum, Volkseinkommen, Preisniveau, Investitionen, Außenhandel oder Beschäftigung durch die Wirtschafts- und Geldpolitik. Die Globalsteuerung ist darauf gerichtet, Konjunkturschwankungen und
-
prozyklisch • Definition | Gabler Wirtschaftslexikon
http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Definition/prozyklisch.html
Lexikon Online ᐅprozyklisch: 1. Mit dem Konjunkturverlauf (Konjunkturschwankungen, Konjunkturzyklus) gleichgerichtete Bewegung ökonomischer Größen. 2. Mit dem Konjunkturverlauf gleichgerichtete Wirkung wirtschaftspolitischer Maßnahmen (Konjunkturpolitik).…
-
Globalsteuerung | bpb
http://www1.bpb.de/popup/popup_lemmata.html?guid=093QHR
die Beeinflussung volkswirtschaftlicher Gesamtgrößen wie Wachstum, Volkseinkommen, Preisniveau, Investitionen, Außenhandel oder Beschäftigung durch die Wirtschafts- und Geldpolitik. Die Globalsteuerung ist darauf gerichtet, Konjunkturschwankungen und
-
Revision von Neue Klassische Makroökonomik vom Di., 11.06.2013 - 09:51 • Definition | Gabler Wirtschaftslexikon
http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Archiv/73895/neue-klassische-makrooekonomik-v10.html
Lexikon Online ᐅRevision von Neue Klassische Makroökonomik vom Di., 11.06.2013 - 09:51: Die Neue Klassische Makroökonomik stellt eine Weiterentwicklung des traditionellen Monetarismus Friedmanscher Prägung dar, die von permanenter Markträumnung ausgeht und…
-
strukturelles Defizit • Definition | Gabler Wirtschaftslexikon
http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Definition/strukturelles-defizit.html
Lexikon Online ᐅstrukturelles Defizit: Konzept des Sachverständigenrates zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung (SVR); dient der Ermittlung des konjunkturbereinigten Konsolidierungsbedarfs der öffentlichen Haushalte. Das strukturelle…
-
Konjunkturphasen • Definition | Gabler Wirtschaftslexikon
http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Definition/konjunkturphasen.html
Lexikon Online ᐅKonjunkturphasen: von der Konjunkturtheorie vorgenommene Einteilung des Konjunkturzyklus in markante Abschnitte.
-
Staatsverschuldung
http://www.semverteilung.vwl.uni-muenchen.de/mitarbeiter/es/meinung/staatsverschuldung.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Jöhr, Walter Adolf
http://www.hls-dhs-dss.ch/textes/d/D44474.php
Das Historische Lexikon der Schweiz (HLS) ist ein wissenschaftliches Nachschlagewerk, das die Schweizer Geschichte von der Urgeschichte bis zur Gegenwart in allgemein verständlicher Form darlegt. Es ist das weltweit einzige wissenschaftliche Lexikon, das…
-
Chancenmanagement im Mittelstand - Markt und Mittelstand
http://www.marktundmittelstand.de/nachrichten/kunden-maerkte/chancenmanagement-im-mittelstand-1220541/
Bei vielen deutschen Unternehmen ist der Anreiz höher Risiken zu vermeiden statt Chancen besser zu nutzen. Nur etwa 60 Prozent der Unternehmen betreiben Chancenmana
-
Gründerjahre • Definition | Gabler Wirtschaftslexikon
http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Definition/gruenderjahre.html
Lexikon Online ᐅGründerjahre: Schlussphase eines in Deutschland 1869 einsetzenden Aufschwungs, in deren Verlauf, auch gefördert durch eine Liberalisierung des Aktienrechts, die optimistische Stimmung nach dem Sieg über Frankreich und eine Liquidisierung…