293 Ergebnisse für: Lebererkrankungen
-
KFO 217 ǀ UKD
http://www.uniklinik-duesseldorf.de/kfo-217
Klinische Forschergruppe 217: Hepatobiliärer Transport und Lebererkrankungen
-
Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie und Infektiologie ǀ UKD
https://www.uniklinik-duesseldorf.de/patienten-besucher/klinikeninstitutezentren/klinik-fuer-gastroenterologie-hepatologie-und-i
Akute und chronische Lebererkrankungen einschließlich aller Komplikationen, Magen-Darm-Erkrankungen
-
Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie und Infektiologie ǀ UKD
https://www.uniklinik-duesseldorf.de/patienten-besucher/klinikeninstitutezentren/klinik-fuer-gastroenterologie-hepatologie-und-infektiologie
Akute und chronische Lebererkrankungen einschließlich aller Komplikationen, Magen-Darm-Erkrankungen
-
Das hepatopulmonale Syndrom
https://www.aerzteblatt.de/archiv/31830/Das-hepatopulmonale-Syndrom
Zusammenfassung Fortgeschrittene akute oder chronische Lebererkrankungen gehen häufig mit funktionellen Abnormitäten des Lungenkreislaufs einher, die sich in einer intrapulmonalen Gefäßdilatation manifestieren und zur arteriellen Hypoxämie führen....
-
Bildgebende Diagnostik bei Lebererkrankungen - Roland Felix, Ruth Langer, Mathias Langer - Google Books
https://books.google.de/books?id=ZQahBgAAQBAJ&pg=PA56&dq=Riedellappen&hl=&as_brr=3&cd=7&source=gbs_api#v=onepage&q=Riedellappen&
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Das hepatopulmonale Syndrom
http://www.aerzteblatt.de/v4/archiv/artikel.asp?id=31830
Zusammenfassung Fortgeschrittene akute oder chronische Lebererkrankungen gehen häufig mit funktionellen Abnormitäten des Lungenkreislaufs einher, die sich in einer intrapulmonalen Gefäßdilatation manifestieren und zur arteriellen Hypoxämie führen....
-
Amoxicillin-Clavulansäure als mögliche Ursache schwerer Lebererkrankungen
https://www.aerzteblatt.de/archiv/30551/Amoxicillin-Clavulansaeure-als-moegliche-Ursache-schwerer-Lebererkrankungen
Zusammenfassung Berichte über Lebererkrankungen in Zusammenhang mit Amoxicillin-Clavulansäure (A-C) belegen, dass A-C neben leichten Befindlichkeitsstörungen auch ernste Nebenwirkungen verursachen kann. Bei 153 Fällen lag nach Konsensuskriterien ein...
-
Dr.-Martini-Preis verliehen - Aktuell - Hamburg 1
https://web.archive.org/web/20140225100956/http://www.hamburg1.de/aktuell/DrMartiniPreis_verliehen-19987.html
Für ihre Erforschung von autoimmunen Nieren- und Lebererkrankungen sind drei UKE-Wissenschaftler mit dem Dr.-Martini-Preis ausgezeichnet worden. Christian Krebs, Janosch Katt und Christoph Schramm wurden von Wissenschaftssenatorin Dorothee Stapelfeldt und…
-
Bösartige Lebererkrankungen: Aussicht auf neue Therapieoption mit Gemcitabin
https://idw-online.de/de/news175457
Keine Beschreibung vorhanden.
-