631 Ergebnisse für: Menschengedenken
-
Kapitel 1 des Buches: Aquis submersus von Theodor Storm | Projekt Gutenberg
http://gutenberg.spiegel.de/buch/aquis-submersus-3489/1
In unserem zu dem früher herzoglichen Schlosse gehörigen, seit Menschengedenken aber ganz vernachlässigten »Schloßgarten« waren
-
Philipp Freiherr von Boeselager: Der Traum des Barons vom Tyrannenmord - Gesichter des Widerstands - Rhein-Zeitung
http://www.rhein-zeitung.de/widerstand_artikel,-philipp-freiherr-von-boeselager-der-traum-des-barons-vom-tyrannenmord-_arid,1175
Kreuzberg. "Et si omnes – ego non": Seit Menschengedenken schon schmückt diese Inschrift ein Fachwerkhaus von 1648 unterhalb der Burg Kreuzberg im ...
-
Die Schiffbarmachung des Hochrheins bis zum Bodensee – Rückblick auf die einstigen Projekte | springerprofessional.de
https://www.springerprofessional.de/die-schiffbarmachung-des-hochrheins-bis-zum-bodensee-rueckblick-/3416730
Der Hochrhein wurde seit Menschengedenken von Schiffen befahren. Doch war diese Schifffahrt nicht durchgehend, weil es zwei Zäsuren gab: der
-
Konfliktforschung: Syrienkrieg von schwerer Dürre ausgelöst - Spektrum der Wissenschaft
http://www.spektrum.de/news/syrienkrieg-von-schwerer-duerre-ausgeloest/1296549
Die schwerste Dürre seit Menschengedenken verschärfte die sozialen Probleme, die den syrischen Bürgerkrieg verursachten. Die Zukunft könnte sogar noch ...
-
Begriffserklärung zu Schrotholz
http://www.das-baulexikon.de/lexikon/Schrotholz.htm
Schrotholz wurde in einigen Gegenden wie der Oberlausitz oder Oberschlesien seit Menschengedenken zum Bauen von Häusern und sogar Kirchen verwendet.
-
Philipp Freiherr von Boeselager: Der Traum des Barons vom Tyrannenmord - Gesichter des Widerstands - Rhein-Zeitung
http://www.rhein-zeitung.de/widerstand_artikel,-philipp-freiherr-von-boeselager-der-traum-des-barons-vom-tyrannenmord-_arid,1175747.html
Kreuzberg. "Et si omnes – ego non": Seit Menschengedenken schon schmückt diese Inschrift ein Fachwerkhaus von 1648 unterhalb der Burg Kreuzberg im ...
-
Jahrtausendsommer von 1540: Als Europa verdurstete - WELT
https://www.welt.de/geschichte/article160308711/Als-Europa-verdurstete.html
Die schlimmste Katastrophe, die Europa seit Menschengedenken erlebte, war kein Erdbeben oder Vulkanausbruch, sondern eine zehnmonatige Dürre. Das ist zwar fast 500 Jahre her, kann aber jederzeit...
-
Tiran und Sanafir: Ägyptens undurchsichtiger Insel-Deal
http://www.handelsblatt.com/politik/international/tiran-und-sanafir-aegyptens-undurchsichtiger-insel-deal/13447426.html
Zwei Inseln im Golf von Akabar gehören seit Menschengedenken Ägypten. Doch Kairo betont nun plötzlich angebliche Ansprüche Saudi-Arabiens. Kritiker wittern einen Kotau vor dem reichen Nachbarn.
-
In der Schellenberger Eishöhle können Besucher in den totalen Schatten eintauchen | NZZ
https://www.nzz.ch/panorama/in-der-kuehle-des-eises-in-der-schellenberger-eishoehle-koennen-besucher-in-den-totalen-schatten-ein
Höhlen sind seit Menschengedenken Rückzugsorte, sie bieten Schutz vor Hitze wie Kälte gleichermassen. Und sie sind Zeugen von Veränderungen in der Welt draussen, wie die Schellenberger Eishöhle lehrt.
-
Vom Niedersachen zum Offenbacher Lokalpatrioten: Ex-Oberbürgermeister Walter Suermann feiert 70. Geburtstag | Offenbach
http://www.op-online.de/offenbach/stets-gelassen-trotz-stress-tiefschlaegen-426612.html
Offenbach - Die Schlagzeile der Offenbach-Post vom 31. Mai 1980 zeigte Erstaunliches an: „Seit Menschengedenken der erste CDU-OB für Offenbach“. Mit respektabler Mehrheit hatte die Stadtverordnetenversammlung den Niedersachsen Dr. Walter Suermann