11 Ergebnisse für: Mitautors
-
Nextcloud und ONLYOFFICE ermöglichen Online-Bearbeitung von Office-Dokumenten - Pro-Linux
https://www.pro-linux.de/news/1/24570/nextcloud-und-onlyoffice-erm%C3%B6glichen-online-bearbeitung-von-office-dokument.html
Die ONLYOFFICE Integration App kann nun mit Nextcloud verwendet werden, um Office-Dokumente in vielen gängigen Formaten online zu bearbeiten.
-
Yumma! Aneee! | WOZ Die Wochenzeitung
http://www.woz.ch/0509/arbeiten-im-team/yumma-aneee
Filme von Hans Stürm und Beatrice Michel in Zürcher Kinos.
-
Yumma! Aneee! | WOZ Die Wochenzeitung
http://www.woz.ch/artikel/inhalt/2005/nr09/Szene/11475.html
Filme von Hans Stürm und Beatrice Michel in Zürcher Kinos.
-
Mit tiefer Bestürzung musste ich am 13
http://www.aqua-terra-net.de/Helmut.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Wissenschaftlicher Beirat: Querschnitts-Leitlinien zur Therapie mit Blutkomponenten und Plasmaderivaten - Aussetzung Kapitel 5 Humanalbumin
http://www.aerzteblatt.de/v4/archiv/artikel.asp?id=80144
(4. überarbeitete Auflage 2008) Infolge der Feststellung eines sehr gravierenden wissenschaftlichen Fehlverhaltens (1, 2) durch den Mitautor, Prof. Dr. J. Boldt, der Querschnitts-Leitlinien zur Therapie mit Blutkomponenten und Plasmaderivaten hat der...
-
Menschenwuerde.co.de - Ihr Menschenwuerde Shop
http://www.menschenwuerde.co.de
Die Menschenwürde als Prinzip des Rechts, Der Embryo und die Menschenwürde, Sterbehilfe: Menschenwürde zwischen Himmel und Erde, Umwertung der Menschenwürde - Kontroversen mit und nach Nietzsche als Buch von, Der moderne Glaube an die Menschenwürde als…
-
Der Serienmörder von nebenan - WELT
https://www.welt.de/print/die_welt/vermischtes/article13436449/Der-Serienmoerder-von-nebenan.html
27 Jahre nach der letzten Tat gestand ein 64-Jähriger, fünf Frauen getötet zu haben
-
Schaeffers Grundrisse überdauern die Zeiten - FHI - Internetzeitschrift für Rechtsgeschichte in Europa
http://www.forhistiur.de/2002-02-mutzel/?l=de
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Allzumenschliche Strichmännchen | NZZ
http://www.nzz.ch/nachrichten/kultur/literatur_und_kunst/allzumenschliche-strichmaennchen-1.4013775
Jean-Jacques Sempé ist nicht nur der Zeichner des «Kleinen Nick», sondern auch der Autor von rund dreissig Alben mit Bildergeschichten. Diese machen schmunzeln – und bestechen durch ihr Gespür für den Wandel der Zeiten.
-
Geschichte - Verlag Dr. Otto Schmidt
https://www.otto-schmidt.de/geschichte
Unsere über 100jährige Verlagsgeschichte