Meintest du:
Musikautomaten22 Ergebnisse für: Musikautomat
-
200 Jahre alter Musikautomat nachgebaut - science.ORF.at
http://sciencev2.orf.at/stories/1754989/index.html
Ein ungewöhnlicher Musiker feiert am 11.3. sein Comeback im Festsaal der Akademie der Wissenschaften. 1813 sorgte der von Johann Nepomuk Mälzel gebaute Trompeter-Automat erstmals für Aufsehen - mittels ausgeklügeltem Blasebalg- und Zahnradsystem spielte…
-
Musikapparat bringt gute Laune ins Geschäft - Bochum - derwesten.de
https://www.derwesten.de/staedte/bochum/musikapparat-bringt-gute-laune-ins-geschaeft-id12252790.html
Die „Bimbo-Box“ als dem früheren Kortumhaus steht heute im Museum. Aber ein Ableger befindet sich im Modehaus Baltz – und verbreitet weiter gute Laune.
-
Grammophon OR Grammophone - Deutsche Digitale Bibliothek
https://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/searchresults?isThumbnailFiltered=false&query=Grammophon+OR+Grammophone
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Museen-in-Hessen | Regionalmuseum Fritzlar
http://museen-in-hessen.de/de/museen/regionalmuseum_fritzlar
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Category:Orchestrions – Wikimedia Commons
https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Orchestrions?uselang=de
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Duden | Musikwerk | Rechtschreibung, Bedeutung, Definition, Herkunft
http://www.duden.de/rechtschreibung/Musikwerk
Definition, Rechtschreibung, Synonyme und Grammatik von 'Musikwerk' auf Duden online nachschlagen. Wörterbuch der deutschen Sprache.
-
Category:Bruchsal – Wikimedia Commons
https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Bruchsal?uselang=de
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Konzerthaus: Einsamer Flieger, Fortschritt und Ironie « DiePresse.com
http://diepresse.com/home/kultur/klassik/4681348/Konzerthaus_Einsamer-Flieger-Fortschritt-und-Ironie
„Der Lindberghflug“ von Brecht/Weill mit dem RSO Wien und Herbert Lippert, kommentiert von Armin Wolf und geleitet von Ernst Theis.
-
E.T.A. Hoffmann: »Damit das Feuer lustiger brenne« | ZEIT ONLINE
https://www.zeit.de/2008/39/KS-ETA-Hoffmann
Vor zweihundert Jahren kam der Romantiker Ernst Theodor Amadeus Hoffmann nach Bamberg, wo er zum Dichter wurde – und zum Narren. Jetzt feiert ihn die Stadt zwölf Monate lang
-
Musik aus Maschinen: Klappern auf dem dritten Weg - Kultur - Tagesspiegel
http://www.tagesspiegel.de/kultur/musik-aus-maschinen-klappern-auf-dem-dritten-weg/11219094.html
Gegenprogramm zu Kraftwerk: Das Berliner Duo Gamut Inc versucht sich auf seinem ersten Album „Ex Machina“ an der Versöhnung von Mensch und Maschine.