795 Ergebnisse für: Nachfolgestaaten
-
GUS aus dem Lexikon - wissen.de | https://www.wissen.de/lexikon/gus
http://www.wissen.de/lexikon/gus
GUS Sowjetunion: Nachfolgestaaten Nachfolgestaaten
-
Zentrum russischer Kultur in München • Центр русской культуры в Мюнхене » Weblog
http://www.mir-ev.de/
MIR – Verein für kulturelle Beziehungen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und den Nachfolgestaaten der ehemaligen Sowjetunion
-
Verlagsangaben
http://deposit.d-nb.de/cgi-bin/dokserv?id=3082303&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Wissenschaftspreis 2013
https://www.parlament.gv.at/WWER/MLST/WPR/2013/index.shtml
Webseite des Österreichischen Parlaments.
-
GOV-SFF: alte Kreise ~1350 ... ~1850 (Listen A ... M)
http://ekeil.gmxhome.de/vwe-a-m.htm#e
Keine Beschreibung vorhanden.
-
GOV-SFF: alte Kreise ~1350 ... ~1850 (Listen A ... M)
http://ekeil.gmxhome.de/vwe-a-m.htm#d
Keine Beschreibung vorhanden.
-
GOV-SFF: alte Kreise ~1350 ... ~1850 (Listen A ... M)
http://ekeil.gmxhome.de/vwe-a-m.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
GTZ. Unterstützung beim Aufbau eines Weinqualitätssystems
https://web.archive.org/web/20070927172840/http://www.gtz.de/de/weltweit/europa-kaukasus-zentralasien/georgien/9938.htm
Georgien exportiert mehr als 90 Prozent seines Weins nach Russland und in die Nachfolgestaaten der früheren Sowjetunion. Mit dem bevorstehenden Beitritt Russlands zur Welthandelsorganisation werden die Weine gegen internationale Konkurrenz antreten…
-
Alltags-Dinge: Woher kommt die Teebutter? | Nachrichten.at
http://www.nachrichten.at/oberoesterreich/Alltags-Dinge-Woher-kommt-die-Teebutter;art4,490579
Teebutter“ gehört zu den Austriazismen in der deutschen Sprache. Es ist eigentlich ein „staatsräumlicher“ Austriazismus. Denn auch die Sprachen der Nachfolgestaaten der Habsburgermonarchie haben ihn übernommen: tschechisch cajové máslo, slowakisch …
-
Die Geburt der «Jugosphäre» | NZZ
https://www.nzz.ch/die_geburt_der_jugosphaere-1.4751751
Es scheint paradox: Während die Nachfolgestaaten Jugoslawiens noch immer Mühe haben, einen gutnachbarlichen Umgang zu pflegen, blühen die Beziehungen zwischen den Gesellschaften auf. Immer intensivere Kontakte haben wieder eine Region entstehen lassen.…