647 Ergebnisse für: Neuronen

  • Thumbnail
    https://www.heise.de/tp/features/Warum-Nerven-zu-haben-nicht-genuegt-3419029.html

    Nicht nur Neuronen kommunizieren

  • Thumbnail
    http://www.br.de/telekolleg/faecher/biologie/tk-biologie-3-gehirn102.html

    Die einzelnen Neuronen des Großhirns stehen mit anderen Neuronen über die Synapsen in Verbindung. Wird das Hirn gefordert, bilden sich immer mehr Verknüpfungen. Es entsteht eine unvorstellbare Anzahl von Verbindungen.

  • Thumbnail
    http://www.spektrum.de/thema/konnektom-die-verkabelung-des-gehirns/1071725

    Konnektom-Forscher zeichnen mit Hi-Tech-Methoden den Schaltplan der Neuronen des Gehirns - aus Millionen Nervenzellen.

  • Thumbnail
    http://www.spektrum.de/lexikon/biologie/neurosekretion/46238

    Neurosekretion w [von *neuro- , Sekretion], Neurokrinie, Produktion und Abgabe von Neurosekreten, die in bestimmten Neuronen des Nervensystems …

  • Thumbnail
    http://www.spektrum.de/alias/sehsinn/lichtleiter-in-der-netzhaut/905613

    Unsere Netzhaut ist falsch herum konstruiert: Die Sinneszellen liegen hinter den signalverarbeitenden Neuronen, die als Mattscheibe wirken. Warum können wir…

  • Thumbnail
    https://www.heise.de/tp/features/Wenn-Neuronen-kommunizieren-3405816.html

    Forscher beobachten Anordnungen neuronaler Moleküle mit ungekannter Schärfe

  • Thumbnail
    https://badw.de/data/footer-navigation/personentreffer.html?tx_badwdb_badwperson%5Bper_id%5D=4215&tx_badwdb_badwperson%5BpartialType%5D=BADWPersonDetailsPartial&tx_badwdb_badwperson%5BmemberType%5D=&tx_badwdb_badwperson%5Baction%5D=show&tx_badwdb_badwperso

    Die Bayerische Akademie der Wissenschaften ist eine außeruniversitäre Forschungseinrichtung in München. Sie betreibt Grundlagenforschung und Langzeitprojekte in den Geistes- und Naturwissenschaften und pflegt den wissenschaftlichen Gedankenaustausch unter…

  • Thumbnail
    http://www.ngfn.de/index.php/parkinson_liss_und_roeper.html

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    https://www.gen.mpg.de/4426/Uebersicht

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    https://www.zeit.de/kultur/literatur/2016-09/thomas-melle-die-welt-im-ruecken/komplettansicht

    Thomas Melle erzählt in "Die Welt im Rücken" von seiner bipolaren Störung. Das Buch seines zersplitterten Lebens ist eine kräftezehrende Lektüre. Und grandiose Literatur.



Ähnliche Suchbegriffe