991 Ergebnisse für: Notars
-
Notar Dr. Philipp Freiherr von Hoyenberg — Wuppertal
https://www.hoyenberg.de/notar
Lebenslauf des Wuppertaler Notars Dr. Philipp Freiherr von Hoyenberg, Wuppertal.
-
Notariatsreform im Kreis Böblingen: Aus vier mach eins - Leonberg - Leonberger Kreiszeitung
http://www.leonberger-kreiszeitung.de/inhalt.notariatsreform-im-kreis-boeblingen-aus-vier-mach-eins.395ea1da-aedd-478a-a843-1f63
Die neue Notars-Sozietät in Leonberg ist künftig auch fürWeil der Stadt, Renningen und Weissach zuständig
-
Notariatsreform im Kreis Böblingen: Aus vier mach eins - Leonberg - Leonberger Kreiszeitung
http://www.leonberger-kreiszeitung.de/inhalt.notariatsreform-im-kreis-boeblingen-aus-vier-mach-eins.395ea1da-aedd-478a-a843-1f63be074b69.html
Die neue Notars-Sozietät in Leonberg ist künftig auch fürWeil der Stadt, Renningen und Weissach zuständig
-
Stolperstein wird neu verlegt
http://www.lr-online.de/regionen/senftenberg/Stolperstein-wird-neu-verlegt;art1054,4383583
Zum Gedenken an das erschreckende Schicksal des Senftenberger Rechtsanwalts und Notars Dr. Rudolf Reyersbach, der in der Reichspogromnacht vor 75 Jahren in
-
Städtische Galerie Villa Streccius
http://www.museumspass.com/Museen/Landau/Staedtische-Galerie-Villa-Streccius
Das ehemalige Wohnhaus des königlichen Notars Heinrich Streccius, das 1892 von dem Karlsruher Architekten Prof. Ludwig Levy geplant wurde, ist ein
-
§ 47 BNotO Bundesnotarordnung
https://www.buzer.de/s1.htm?g=BNotO&a=47
Das Amt des Notars erlischt durch 1. Entlassung aus dem Amt (§ 48), 2. Erreichen der Altersgrenze (§ 48a) oder Tod, 3. vorübergehende Amtsniederlegung (§§ 48b, 48c), 4. bestandskräftigen Wegfall der Mitgliedschaft in einer
-
§ 13 BNotO Bundesnotarordnung
https://www.buzer.de/s1.htm?g=BNotO&a=13
(1) Nach Aushändigung der Bestallungsurkunde hat der Notar folgenden Eid zu leisten "Ich schwöre bei Gott, dem Allmächtigen und Allwissenden, die verfassungsmäßige Ordnung zu wahren und die Pflichten eines Notars
-
Autorinnen & Autoren
https://www.literaturportal-bayern.de/autorinnen-autoren?task=lpbauthor.default&pnd=118554174
Friedrich Huch wird als Sohn eines Notars geboren und verbringt seine Kinder- bzw. Jugendzeit bis 1892 in Braunschweig. Der Enkel Friedrich Gerstäckers sowie Cousin Ricarda Huchs studiert ein Jahr später Philologie und Rechtswissenschaften in München,…
-
Aus den Akten des Notars Anton C.F.Vietors
http://www.rhaude.de/napoleon/mititaer/freikauf.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
§ 22 BeurkG Hörbehinderte, sprachbehinderte und sehbehinderte Beteiligte Beurkundungsgesetz
https://www.buzer.de/s1.htm?g=BeurkG&a=22
(1) Vermag ein Beteiligter nach seinen Angaben oder nach der Überzeugung des Notars nicht hinreichend zu hören, zu sprechen oder zu sehen, so soll zu der Beurkundung ein Zeuge oder ein zweiter Notar zugezogen werden, es sei denn, daß alle