130 Ergebnisse für: Ombudsleute

  • Thumbnail
    https://bankenverband.de/was-wir-tun/ombudsmann/

    Ist ein Konflikt zwischen Kunde und Bank nicht zu lösen, dann können eine Ombudsfrau oder ein Ombudsmann, also einer der Ombudsleute, ins Spiel kommen und eine Schlichtung erwirken. Das Ombudsmannverfahren ist für Kunden der teilnehmenden Banken nicht nur…

  • Thumbnail
    https://www.voeb.de/de/verband/ombudsmann/person-ombudsmann

    Ombudsleute der Öffentlichen Banken sind seit Januar 2016 Herbert Wagner, Vorsitzender Richter am Oberlandesgericht Hamm a. D., sowie seit Februar...

  • Thumbnail
    https://bankenombudsmann.de/

    Prüfen Sie mittels Beschwerde-Check, ob Sie das Omdusmannverfahren nutzen können. Nimmt Ihre Bank daran teil? Sind weitere Schlichtungsstellen für Sie zuständig? Nutzen Sie unser Beschwerdeformular. Mehr erfahren Sie auf dieser Webseite.

  • Thumbnail
    https://bankenverband.de/ueber-uns/historie/

    Der Bundesverband deutscher Banken ist 1951 in Köln gegründet worden. Er ist Nachfolger der früheren Standesorganisation Centralverband des deutschen Bank- und Bankiergewerbes.

  • Thumbnail
    https://bankenverband.de/mitglieder/mitgliedsverbaende/

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    https://bankenverband.de/mitglieder/?category=privatbankiers

    Finden Sie Informationen zu unseren Mitgliedsinstituten, Landesverbänden und außerordentlichen Mitgliedern.

  • Thumbnail
    https://bankenverband.de/ueber-uns/aufbau/vorstand/thomas-lange/

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    https://bankenverband.de/ueber-uns/aufbau/vorstand/christian-sewing/

    Christian Sewing

  • Thumbnail
    https://bankenverband.de/ueber-uns/aufbau/vorstand/dr-hans-walter-peters/

    Dr. Hans-Walter Peters. Mitglied des Präsidiums des Bundesverbandes deutscher Banken e. V. (seit 26. November 2013)

  • Thumbnail
    http://bankenverband.de/themen/fachinformationen/recht/zahlungsverkehrsabkommen-des-deutschen-kreditgewerbes

    Die Richtlinie 2007/64/EG über Zahlungsdienste im Binnenmarkt vom 13. November 2007 definiert das neue europäische Zahlungsverkehrsrecht und bildet die rechtliche Grundlage für den künftigen SEPA-Zahlungsverkehr. Sie wurde zum 1. November 2009 in das…



Ähnliche Suchbegriffe