398 Ergebnisse für: Partnerländer

  • Thumbnail
    //managerprogramm.de/partnerlaender/aserbaidschan/

    Das Managerfortbildungsprogramm des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) ist ein Element der deutschen Aussenwirtschaftspolitik.

  • Thumbnail
    http://managerprogramm.de/partnerlaender/aserbaidschan/

    Das Managerfortbildungsprogramm des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) ist ein Element der deutschen Aussenwirtschaftspolitik.

  • Thumbnail
    http://www.buchmesse.de/de/im_Fokus/weitere_themen/foerderprogramme/goldschmidt/

    Das Goldschmidt-Programm ermöglicht fünf deutschsprachigen und fünf französischsprachigen Nachwuchs-Übersetzern aus der Schweiz, Frankreich und Deutschland, Verlage in der Partnerländer kennen zu lernen.

  • Thumbnail
    http://wayback.archive.org/web/20141119121130/http://ec.europa.eu/enlargement/tenders/twinning/index_de.htm

    Entsendung von Beamten aus EU-Staaten in EU-nahe Partnerländer zur Unterstützung und Beratung bei der Umsetzung spezieller Bereiche des EU-Rechts.

  • Thumbnail
    https://www.zeit.de/2018/43/cum-ex-steuerbetrug-aktiengeschaeft-europa-finanzpolitik/komplettansicht

    Ganz Europa wurde von Steuerräubern geplündert. Auch weil Deutschland die Partnerländer erst viel zu spät warnte, entstand ein Schaden von mindestens 55 Milliarden Euro.

  • Thumbnail
    https://www.zeit.de/2018/43/cum-ex-steuerbetrug-aktiengeschaeft-europa-finanzpolitik

    Ganz Europa wurde von Steuerräubern geplündert. Auch weil Deutschland die Partnerländer erst viel zu spät warnte, entstand ein Schaden von mindestens 55 Milliarden Euro.

  • Thumbnail
    http://www.welt.de/wirtschaft/article155886588/Warum-Frankreich-zur-Gefahr-fuer-Europa-wird.html

    Die zweitgrößte Volkswirtschaft der Euro-Zone gibt ein jämmerliches Bild ab. Inzwischen sind Frankreichs Probleme so groß, dass sie eine Gefahr für die Partnerländer werden – allen voran Deutschland.

  • Thumbnail
    http://m.spiegel.de/politik/ausland/a-1092958.html

    In Italien und Griechenland stauen sich die Flüchtlinge, und wieder enttäuschen die anderen EU-Staaten ihre südlichen Partnerländer: Bislang sind nur 1500 der versprochenen 160.000 Migranten mit Aussicht auf Asyl umverteilt.

  • Thumbnail
    http://spiegel.de/politik/ausland/a-1092958.html

    In Italien und Griechenland stauen sich die Flüchtlinge, und wieder enttäuschen die anderen EU-Staaten ihre südlichen Partnerländer: Bislang sind nur 1500 der versprochenen 160.000 Migranten mit Aussicht auf Asyl umverteilt.

  • Thumbnail
    http://www.welthaus.de/auslandsprojekte/

    Keine Beschreibung vorhanden.



Ähnliche Suchbegriffe