Meintest du:
Passwörter387 Ergebnisse für: Passwörtern
-
500 Millionen Zugangsdaten gefunden: So überprüfen Sie, ob Sie betroffen sind | Welt
https://www.tz.de/welt/500-millionen-zugangsdaten-gefunden-so-ueberpruefen-sie-ob-sie-betroffen-sind-zr-8471878.html
Das Bundeskriminalamt schlägt Alarm: Es sind Unmengen an persönlichen Online-Daten, Passwörtern und Mail-Adressen, die gefunden wurden. Wer gehackt wurde, kann das überprüfen.
-
Myspace-Account-Daten kursieren im Web | heise online
https://www.heise.de/newsticker/meldung/Myspace-Account-Daten-kursieren-im-Web-177796.html
Derzeit geistert eine Liste mit rund 7500 Accountdaten und zugehörigen Passwörtern von Nutzern der US-Community-Plattform myspace.com im Web.
-
Passwortdaten von Flirtlife.de kompromittiert | heise online
https://www.heise.de/newsticker/meldung/Passwortdaten-von-Flirtlife-de-kompromittiert-126608.html
Eine Liste mit Passwörtern von rund 100.000 Nutzern des Dating-Portals ist am vergangenen Wochenende an die Öffentlichkeit gelangt.
-
Karlsruhe beschränkt Verwendung von Telekommunikationsdaten | heise online
https://www.heise.de/newsticker/meldung/Karlsruhe-beschraenkt-Verwendung-von-Telekommunikationsdaten-1442139.html
Das Bundesverfassungsgericht hat die Regelungen zur Speicherung und Herausgabe von Nutzerdaten, Passwörtern und PIN-Codes für teilweise verfassungswidrig erklärt.
-
Telekommunikation: Verfassungsgericht beschränkt Herausgabe von Nutzerdaten | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/digital/datenschutz/2012-02/verfassungrichter-nutzerdaten
Die Herausgabe von Passwörtern und PIN-Codes muss neu geregelt werden, haben die Karlsruher Richter entschieden. Das gilt auch für Auskünfte zu dynamischen IP-Adressen.
-
Effektiver Passwörter raten mit Wikipedia und Co. | heise online
http://www.heise.de/newsticker/Effektiver-Passwoerter-raten-mit-Wikipedia-und-Co--/meldung/135291
Aus Online-Enzyklopädien generierte Wortlisten eignen sich offenbar erstaunlich gut zum Knacken von Passwörtern. Sie enthalten auch viele ungewöhnliche Begriffe der Alltagssprache, die Anwendern für Kennwörter in den Sinn kommen.
-
Großbritannien: Passwort oder fünf Jahre Gefängnis | heise online
http://www.heise.de/newsticker/Grossbritannien-Passwort-oder-fuenf-Jahre-Gefaengnis--/meldung/97050
Seit vergangener Woche gilt in Großbritannien der Regulation of Investigatory Powers Act. Strafverfolgungsbehörden können damit die Herausgabe von Passwörtern und Krypto-Schlüsseln unter Androhung von bis zu fünfjährigen Haftstrafen erzwingen.
-
E-Mail-Passwörter gestohlen: 18 Millionen Datensätze - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/netzwelt/netzpolitik/e-mail-passwoerter-gestohlen-18-millionen-datensaetze-a-962419.html
Die Staatsanwaltschaft Verden ist auf einen Datensatz von 18 Millionen E-Mail-Adressen samt Passwörtern gestoßen. Betroffen sind alle großen deutschen Provider. Manche Konten werden offenbar aktuell missbraucht.
-
Großbritannien: Passwort oder fünf Jahre Gefängnis | heise online
https://www.heise.de/security/meldung/Grossbritannien-Passwort-oder-fuenf-Jahre-Gefaengnis-182650.html
Seit vergangener Woche gilt in Großbritannien der Regulation of Investigatory Powers Act. Strafverfolgungsbehörden können damit die Herausgabe von Passwörtern und Krypto-Schlüsseln unter Androhung von bis zu fünfjährigen Haftstrafen erzwingen.
-
Collection #1: Datensatz mit über 772 Millionen Mail-Adressen aufgetaucht - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/netzwelt/web/collection-1-datensatz-mit-ueber-772-millionen-mail-adressen-aufgetaucht-a-1248455.html
In einem Hacker-Forum ist ein riesiger Datensatz mit E-Mail-Adressen und Passwörtern aufgetaucht. Mit einem Onlinedienst können Sie prüfen, ob auch Ihre Daten Teil der "Collection #1" sind.