9 Ergebnisse für: Pflückerinnen
-
Kirschenanbau - Lebendige Traditionen
http://www.lebendigetraditionen.ch/traditionen/00209/index.html?lang=de
Der Anbau von «Chriesi» (Kirschen) spielt im Kanton Zug seit langem eine wichtige Rolle: zunächst als landwirtschaftlicher Produktionsbereich von volkswirtschaftlichem Gewicht, im 20. Jahrhundert vor allem als identitätsstiftendes Merkmal einer sich rasant…
-
REALEURASIA (ERC Grant) | Max Planck Institut für ethnologische Forschung
http://www.eth.mpg.de/3267692/realeurasia
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Jasmin-Ernte im Mondschein - Weltspiegel - ARD | Das Erste
http://www.daserste.de/information/politik-weltgeschehen/weltspiegel/sendung/jasmin-aegypten-100.html
Es ist die Symbolpflanze des "arabischen Frühlings", des Aufstands der Bürger gegen autoritäre Regime in Nordafrika und auf der arabischen Halbinsel: der Jasmin. Gepflückt wird "der König der Düfte" nachts, wenn der Mond scheint.
-
Darjeeling-Ernte im Hochgebirge | Merian
http://www.merian.de/reiseziele/artikel/a-654888.html
In ihrer Sommerresidenz Darjeeling, im indischen Teil des Himalaya gelegen, pflanzten britische Kolonialherren den ersten Tee - heute die feinste Sorten der Welt.
-
Sutra.co.de - Ihr Sutra Shop
http://www.sutra.co.de
´Herz voll Kama Sutra´, The Yoga-Sutra Of Patanjali, Sutra vom heiligen Fluß, Prana - Sutra Pant - Kletterhose Gr L - Länge: 32'' schwarz, Vibe Therapy Sutra: Vibrator, pink,
-
Indiens stahlhartes Gehäuse - LMd
https://www.monde-diplomatique.de/!5487641
Offiziell darf es keine Diskriminierung nach Kasten und Ethnien geben - doch Dalit und Adivasi haben immer noch kaum Chancen
-
Landraub in der Nachbarschaft | WOZ Die Wochenzeitung
http://www.woz.ch/1410/ostdeutschland/landraub-in-der-nachbarschaft
In Ostdeutschland treten Grossinvestoren durch Landkäufe in die Fussstapfen der preussischen Gutsherren – und kassieren millionenschwere EU-Subventionen. Familienbetriebe oder BiolandwirtInnen haben kaum noch eine Chance.
-
Die Davoser Revolutionäre | WOZ Die Wochenzeitung
http://www.woz.ch/artikel/archiv/16327.html
Die Lebensmittelpreise steigen, während BäuerInnen in Armut versinken und viele Wasserquellen zu versiegen drohen. Werden Bill Gates und Pepsi die Welt retten?
-
AUFBRUCH UND ABSTURZ: DAS INSEL-LABOR - SPIEGEL SPECIAL Geschichte 2/2007
http://www.spiegel.de/spiegel/spiegelspecialgeschichte/d-51661381.html
Keine Beschreibung vorhanden.