7 Ergebnisse für: Preisstopps
-
Ein Minister ruft zum Käufer-Streik | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/1961/09/ein-minister-ruft-zum-kaeuferstreik/komplettansicht?print
ZEIT ONLINE | Nachrichten, Hintergründe und Debatten
-
Amtsantritt des neuen Wirtschaftsministers - Dr. Rösler, übernehmen Sie - Wirtschaft - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/amtsantritt-des-neuen-wirtschaftsministers-dr-roesler-uebernehmen-sie-1.1096720
Wechsel in Berlin: Der neue Wirtschaftsminister Philipp Rösler hat mit einer Vielzahl von Problemen zu kämpfen. Doch für welche wirtschaftspolitischen Überzeugungen steht er eigentlich?
-
Revision von Inflation vom Mi., 05.05.2010 - 10:53 • Definition | Gabler Wirtschaftslexikon
http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Archiv/1103/inflation-v10.html
Lexikon Online ᐅRevision von Inflation vom Mi., 05.05.2010 - 10:53: Eine Inflation ist ein Prozess anhaltender Preisniveausteigerungen, die über eine gewisse Marge hinausgehen.
-
Inflation • Definition | Gabler Wirtschaftslexikon
http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Definition/inflation.html
Lexikon Online ᐅInflation: Eine Inflation ist ein Prozess anhaltender Preisniveausteigerungen, die über eine gewisse Marge hinausgehen.
-
Erinnerungstag 20. Juni 1948: Währungsreform in den westlichen Besatzungszonen - auch in Kiel | Kieler Stadtarchiv
https://web.archive.org/web/20170124020502/https://kiel.de/kultur/stadtarchiv/erinnerungstage/index.php?id=89
Am Sonntag, dem 20. Juni 1948, standen in Kiel, wie auch in anderen westdeutschen Städten und Gemeinden, Menschen in langen Schlangen vor den Lebensmittel-Ausgabestellen, um ihr neues Geld, die D-Mark-Scheine, abzuholen. Überall in der Stadt ging es ruhig…
-
Der ÂPlano Real  Erfolgsstory ohne happy end
https://web.archive.org/web/20120412045425/http://tiss.zdv.uni-tuebingen.de/webroot/sp/spsba01_S99_1/paper10b.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Wirtschaft: VORSICHT, TEURO! - FOCUS Online
https://www.focus.de/finanzen/news/wirtschaft-vorsicht-teuro_aid_189022.html
Abzocke oder Kostendruck? Schon jetzt nutzen Händler und Hersteller die Währungsumstellung für Preiserhöhungen – mit raffinierten Tricks