37 Ergebnisse für: Roggenfeld
-
Category:Cultural heritage monuments in Maria Saal – Wikimedia Commons
https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Cultural_heritage_monuments_in_Maria_Saal?uselang=de
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Bilder aus Kaffzig - Kreis Rummelsburg i.P.
http://www.rummelsburg.de/gemeinden/kaffzig/gal_kaf.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Windrad - www.lichtenegg.at - Startseite
http://www.lichtenegg.gv.at/system/web/zusatzseite.aspx?menuonr=218768179&detailonr=217426382
Windrad - Lichtenegg in der Buckligen Welt
-
Uetersen – Wikimedia Commons
https://commons.wikimedia.org/wiki/Uetersen?uselang=de
Keine Beschreibung vorhanden.
-
School – Wikimedia Commons
https://commons.wikimedia.org/wiki/School?uselang=de
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Wie ein Hobby-Schatzsucher Nazi-Gold aufspürte - WELT
https://www.welt.de/regionales/hamburg/article145470132/Wie-ein-Hobby-Schatzsucher-Nazi-Gold-aufspuerte.html
Florian Bautsch hat die Lizenz zum Schatzsuchen. Vor etwa einem Jahr hat der Lüneburger wirklich einen entdeckt: 217 Goldmünzen aus der Nazi-Zeit. Der größte und bedeutendste Fund in Norddeutschland.
-
Category:Reapers (persons) – Wikimedia Commons
https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Reapers_(persons)?uselang=de
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Lennons Mörder - Der Fangschuss im Roggen - Kultur - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/kultur/lennons-moerder-der-fangschuss-im-roggen-1.895555
Heute vor 25 Jahren erschoss Mark Chapman die Rock-Legende John Lennon. Der geistig verwirrte Mörder sah in Lennon "nur ein Bild auf meinem Album-Cover. Er war nicht real." Chapman versucht noch immer freizukommen.
-
Übersetzung: Fritzow
https://web.archive.org/web/20160304233314/http://www.gis.uni-greifswald.de/svea/files/xhtml-Edition/18_ksp_guetzkow/uebers/tmp_fritzow_uebers.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Manfred Fischers Abschied: Letzte Predigt des Mauerpfarrers - Berlin - Tagesspiegel
http://www.tagesspiegel.de/berlin/sonntags-um-zehn-letzte-predigt-des-mauerpfarrers/8135738.html
Manfred Fischer prägte fast 38 Jahre die Weddinger Versöhnungsgemeinde.