Meintest du:
Satzgefüge19 Ergebnisse für: Satzgefüges
-
Der Schreibtrainer für wissenschaftliches und berufliches Schreiben
http://www.uni-duisburg-essen.de/~lge292/trainer/trainer/seiten/s721.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Buchstabe in Deutsch | Schülerlexikon | Lernhelfer
http://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch/artikel/buchstabe
Die Buchstabenschrift ist eine Schrift, die Wörter mit Buchstaben wiedergibt. Im Gegensatz hierzu gibt und gab es die Silbenschrift, Wortschrift und Bilderschrift.Der Buchstabe ist ein Zeichen der Schrift, das einen Laut oder eine Lautverbindung…
-
Genus bei zusammengesetzten Substantiven in Deutsch | Schülerlexikon | Lernhelfer
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch/artikel/genus-bei-zusammengesetzten-substantiven
Zusammengesetzte Substantive bilden sich aus Grund- und Bestimmungswort.Ausschlaggebend für das Genus ist dabei das Geschlecht des Grundwortes.Ein zusammengesetztes Substantiv nennt man auch Kompositum (Plural: Komposita).
-
Stammformen des Verbs in Deutsch | Schülerlexikon | Lernhelfer
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch/artikel/stammformen-des-verbs
Der Infinitiv, das Präteritum und das Partizip II bilden die sogenannten Stammformen des Verbs. Von diesen lassen sich alle anderen Konjugationsformen ableiten.
-
Neuhochdeutsch in Deutsch | Schülerlexikon | Lernhelfer
http://m.schuelerlexikon.de/mobile_deutsch/Neuhochdeutsch.htm
Die neuhochdeutsche Sprachperiode setzt etwa mit dem Ende des Dreißigjährigen Krieges ein. Zu den Auswirkungen des Krieges gehörte ein Zustrom fremdsprachlicher Elemente, besonders aus dem Französischen. Gegen Tendenzen der sprachlichen Überfremdung…
-
Humanismus in Deutsch | Schülerlexikon | Lernhelfer
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch/artikel/humanismus
Im 14. und 15. Jahrhundert entwickelten sich in Europa neue philosophische Strömungen, die die Weltanschauung stark verändern sollten und eine Gegenbewegung zur Scholastik und der damaligen kirchlichen Autorität darstellten. Die Würde und die Bedeutung…
-
Nicht steigerbare Adjektive in Deutsch | Schülerlexikon | Lernhelfer
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch/artikel/nicht-steigerbare-adjektive
Seit einigen Jahren spricht alle Welt steigerbar: in keinster Weise wolle man bestreiten, dass das Gegenüber Recht habe, ein Arbeitgeber bescheinigt seinem ehemaligen Mitarbeiter, dieser habe zu seiner vollsten Zufriedenheit gearbeitet, ein Dieb erklärt…
-
Barocklyrik - kontrastiv / Erlanger Liste
http://www.erlangerliste.de/barock/bargloss.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Figurencharakterisierung in Deutsch | Schülerlexikon | Lernhelfer
http://m.schuelerlexikon.de/mobile_deutsch/Person_Rolle_Charakter_Figur.htm
Möglichst viele Informationen über die Personen sind nötig, um den Handlungsverlauf für den Zuschauer nachvollziehbar zu machen. Werden diese Informationen vom Autor selbst gegeben, spricht man von auktorialer Charakterisierung.Figuren können sich aber…
-
Gottlob Frege. Über Sinn und Bedeutung
http://www.gavagai.de/HHP31.htm
Einer der wichtigsten Texte der Menschheit